
Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen stehen zahlreiche Straßenbaustellen an, die in den kommenden Wochen zu signifikanten Verkehrsbehinderungen führen werden. Dies betrifft sowohl zentrale Verkehrsstraßen als auch kleinere Nebenstraßen, wobei Umleitungen deutlich ausgeschildert sind, um die Zu- und Abfahrten für Autofahrer zu erleichtern.
Gemäß den aktuellen Informationen von Rhoenkanal sind mehrere Vollsperrungen ab dem 3. Februar 2025 bis in den März hinein geplant. Die L 1140 in Dillstädt wird täglich von 8 bis 16 Uhr aufgrund von Baumfällarbeiten gesperrt. Ebenfalls betroffen ist die K 2523 zwischen Schwarzbach und dem Abzweig Schwallungen, wo ebenfalls Baumfällarbeiten durchgeführt werden. Diese Sperrungen werden voraussichtlich bis zum 7. Februar andauern.
Zusätzliche Sperrungen und Instandhaltungen
Am 6. und 7. Februar wird die L 1026 in Kleinschmalkalden wegen notwendigen Reparaturen des Straßendurchlasses komplett gesperrt. Auch die Waldhausstraße in Schmalkalden ist betroffen: Dort finden Baumpflegearbeiten statt, die am 4. und 5. Februar zu einer Vollsperrung führen.
Besonders lange dauert die Sperrung an der A 71, wo die Auffahrt an der Anschlussstelle Meiningen-Süd in Richtung Schweinfurt bis zum 5. Mai 2025 geschlossen bleibt. Grund dafür sind umfassende Tunnelinstandhaltungsarbeiten, die den Verkehr erheblich beeinflussen werden. Eine großräumige Umleitung über die Anschlussstelle Meiningen-Nord ist eingerichtet.
Um auch langfristige Baustellen zu berücksichtigen, wird die L 1026 in der Ortschaft Helmers bis zum 31. März 2025 wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten gesperrt. Eine halbseitige Sperrung mit Ampelanlage ist zudem an der L 1026 in Friedrichroda bis zum 31. Juli 2025 notwendig, da dort eine Stützwand erneuert wird. An der L 1126 in Floh wird ebenfalls bis Ende März 2025 eine Vollsperrung in Folge von Kanal- und Straßenbauarbeiten aufrechterhalten.
Allgemeine Verkehrsinfrastruktur in Thüringen
Die umfangreichen Baustellen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen sind Teil eines größeren Plans zur Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur in Thüringen. Laut Infrastruktur-Landwirtschaft Thüringen verfügt das Bundesland über ein Netzwerk von 511 Kilometern Autobahnen, 1.613 Kilometern Bundesstraßen und 4.303 Kilometern Landesstraßen. Dieses weitreichende Straßennetz spielt eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Anbindung der Städte und Regionen sowie für den überregionalen Verkehr.
Die Zentrale Betriebsleitstelle in Zella-Mehlis sowie die Autobahnmeistereien in Erfurt, Gefell, Eisenach, Zella-Mehlis, Breitenworbis und Hermsdorf arbeiten kontinuierlich daran, die Verkehrswege instand zu halten und die Belastungen für die Anlieger zu minimieren. Die geplanten und laufenden Bauvorhaben sind Teil des Bundesverkehrswegeplans und des Landesstraßenbedarfsplans, die darauf abzielen, den Durchgangsverkehr allmählich aus den städtischen Zentren zu verlagern, um Lärm und Schadstoffe zu reduzieren.
Bei Fragen zu den Verkehrsbehinderungen können die Verkehrsbehörden der Städte Meiningen, Schmalkalden und Zella-Mehlis sowie das Straßenbauamt Südwestthüringen kontaktiert werden. Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen in Thüringen sind zudem auf der Internetseite des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr erhältlich. Weitere kleinere Sperrungen sind auch im Zusammenhang mit laufenden Sanierungen wie der B 94 in Greiz und der B 4 bei Nordhausen zu beachten, wie MDR berichtet.