
Thüringens Kliniken zeichnen sich durch eine hohe Anzahl behandelten Patient:innen und eine signifikante Zahl an Pflegekräften aus. Jährlich werden in den Krankenhäusern des Bundeslandes immerhin 512.074 Patient:innen behandelt. Der Pflegepersonalanteil liegt bei etwa 9.718 Pflegenden, was auf die zunehmenden Herausforderungen im Gesundheitswesen hinweist. Insbesondere das HELIOS Klinikum Meiningen GmbH setzt sich dabei an die Spitze. Es hat nicht nur die höchste Patientenversorgung mit 20.432 behandelten Fällen pro Jahr, sondern weist auch einen überdurchschnittlichen Pflegepersonalquotienten (PPQ) von 43,57 auf.
Der Pflegepersonalquotient ist ein entscheidendes Maß zur Beurteilung der Pflegekapazitäten einer Einrichtung. Er wird aus den Fallzahlen und der Anzahl der Pflegenden eines Krankenhauses berechnet. Im Fall des HELIOS Klinikums Meiningen resultiert der PPQ aus den 395 Pflegenden, die dort tätig sind. Die darüber hinaus führenden Kliniken in Thüringen, in Bezug auf Fallzahlen, umfassen das Universitätsklinikum Jena mit 51.697 Fällen und einem PPQ von 51,13 sowie das Helios Klinikum Erfurt, das 47.838 Patienten behandelt und einen PPQ von 48,76 vorweisen kann.
Die besten Kliniken in Thüringen
Die Rangliste der Kliniken in Thüringen basiert auf mehreren Kriterien, einschließlich Fallzahl und Pflegepersonal. Im Folgenden eine Übersicht der besten Kliniken:
Kliniakt | Fallzahlen | PPQ | Anzahl Pflegende |
---|---|---|---|
Universitätsklinikum Jena | 51.697 | 51,13 | 1.091 |
Helios Klinikum Erfurt | 47.838 | 48,76 | 939 |
SRH Wald-Klinikum Gera | 36.078 | 64,82 | 588 |
SRH Zentralklinikum Suhl | 29.022 | 44,33 | 449 |
Südharz Klinikum Nordhausen | 22.858 | 52,41 | 431 |
Zentralklinik Bad Berka | 20.498 | 48,03 | 576 |
HELIOS Klinikum Meiningen | 20.432 | 43,57 | 395 |
Helios Klinikum Gotha | 19.439 | 55,19 | 250 |
St. Georg Klinikum Eisenach | 18.705 | 47,86 | 323 |
Klinikum Altenburger Land | 17.745 | 49,91 | 341 |
Entwicklung der Pflegepersonalquotienten
Zusätzlich zu den speziellen Fallzahlen ist es wichtig, bezüglich der Pflegepersonalquotienten die allgemeine Situation im Gesundheitswesen zu betrachten. Der PPQ beschreibt das Verhältnis der Anzahl der Vollzeitkräfte im Pflegepersonal, die in der unmittelbaren Patientenversorgung auf bettenführenden Stationen tätig sind. Diese Kennzahl wird jährlich aktualisiert und basiert auf dem entsprechenden Datenjahr. Der Bundes-Klinik-Atlas bietet eine umfassende Übersicht über alle relevanten Kliniken in Deutschland, und stellt Informationen bereit, die in akuten Notfällen nützlich sind.
Die Ermittlung dieser wichtigen Kennzahlen wird gemäß gesetzlichen Vorgaben vom InEK vorgenommen, wobei die Pflegepersonalquotienten in direkter Absprache mit dem Bundesministerium für Gesundheit ermittelt werden. Die Daten zur Pflegepersonalquote wurden dabei первоначально aus dem Jahr 2023 abgeleitet und bieten damit eine solide Grundlage für die Analyse der Pflegebedingungen in den hiesigen Kliniken.
Die kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung dieser Daten sind notwendig, um sowohl Patient:innen als auch Pflegenden einen besseren Überblick über die Versorgungsqualität in den Thüringer Kliniken zu ermöglichen und um eventuelle Defizite frühzeitig zu erkennen.