Gotha

Weiberfasching: Ein unvergesslicher Tag für Senioren in Waltershausen!

Am 18. Februar 2024, von 16:00 bis 18:00 Uhr, findet im Begegnungszentrum Waltershausen/Ibenhain eine besondere Veranstaltung für Senioren statt: der Weiberfasching. Diese Feier, organisiert vom Begegnungszentrum, das Teil des Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbH ist, verspricht ein unterhaltsames Programm mit Musik, Tanz und geselliger Stimmung. Die Adresse des Veranstaltungsorts ist Clara Zetkin Straße 21, 99880 Waltershausen. Die Teilnehmer können sich auf eine Kaffeetafel mit Pfannkuchen und möglicherweise einer Überraschung freuen.

Ein Highlight des Abends wird der Wettbewerb zur Prämierung des originellsten Kostüms sein, wobei auch die Tradition „Krawatten in Gefahr“ eine Rolle spielt. Die Veranstaltung steht im Rahmen des Thüringer Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“, welches bereits seit 2019 im Landkreis Gotha aktiv ist, um das Miteinander der unterschiedlichen Generationen zu fördern und die Lebensbedingungen für Familien zu verbessern. Interessierte können sich telefonisch Montag bis Freitag unter Tel. 01525/4757486 anmelden.

Unterstützung durch die Gemeinschaft

Das Programm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ) zielt darauf ab, den Dialog der Generationen zu stärken und durch verschiedene Projekte die Lebensqualität zu erhöhen. Die Aktivitäten des Landratsamts Unstrut-Hainich-Kreis, welche diesen Ansatz unterstützen, umfassen die Förderung von Bestandsprojekten sowie die Initiierung neuer Maßnahmen. Sechs verschiedene Handlungsfelder sind in diesem Konzept verankert, darunter die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie die Verbesserung der Lebensqualität und der Mobilität.

Für Senioren bieten solche Events nicht nur die Möglichkeit zur Unterhaltung, sondern auch zur sozialen Interaktion. Veranstaltungen wie der Weiberfasching fördern das Treffen Gleichgesinnter und das Knüpfen von Freundschaften. Kulturelle Bereicherung, geistige Stimulation durch kreative Workshops und körperliche Aktivitäten, wie Tanz, tragen darüber hinaus zur positiven Lebensgestaltung im Alter bei. Die Teilnehmer können sich auf ein unterhaltsames Zusammensein freuen, das sowohl Spaß als auch Freude in den Alltag bringt.

Vorteile von Veranstaltungen für Senioren

Events für Senioren fördern nicht nur die soziale Interaktion, sondern bieten auch Zugang zu kulturellen Erfahrungen wie Theateraufführungen, Konzerten und Workshops. Sie können helfen, die geistige und körperliche Fitness zu erhalten. Teilnehmende Senioren profitieren von einer Vielzahl von Angeboten. Zu den beliebten Veranstaltungen zählen neben festlichen Anlässen auch Sportkurse, Ausflüge und kreative Workshops, wodurch ein ungezwungener Rahmen für Begegnungen entsteht.

Um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, sollten Senioren sich über lokale Programme informieren, gut planen und nach ihren persönlichen Interessen auswählen. Die Veranstaltungen sind durchweg ausgerichtet, um ein aktives und erfülltes Leben im Alter zu fördern – eine Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und neue Erfahrungen zu sammeln.

Für weitere Informationen und Details über das Landesprogramm und die Veranstaltungen für Senioren steht die Website www.lsz-thueringen.de zur Verfügung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
oscar-am-freitag.de
Weitere Infos
unstrut-hainich-kreis.de
Mehr dazu
seniorenmagazin.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert