
Am Montag, dem 3. März 2025, feiert der neueste Film über den berühmten Roman von Alexandre Dumas, „Der Graf von Monte Christo“, seine Premiere in Greiz. Der Verleiher Capelight Pictures lädt Inszenierungen und Literaturfans zu diesem besonderen Ereignis ein, das um 19:15 Uhr in der Thomasstraße 6 beginnt.
In der Hauptrolle des Protagonisten Edmond Dantès wird Pierre Niney zu sehen sein, während Bastien Bouillon und Anais Demoustier die weiteren wichtigen Rollen übernehmen. Regie führt Matthieu Delaporte.
Die Geschichte hinter dem Film
Die Handlung des Films folgt Edmond Dantès, einem jungen und ehrgeizigen Seefahrer, der zum Kapitän eines Schiffs ernannt wird. In seiner Vorfreude plant er seine Hochzeit mit der schönen Mercédès. Doch das Schicksal schlägt grausam zu, als er fälschlicherweise mit Napoleon in Verbindung gebracht wird. Ohne ein ordentliches Gerichtsverfahren wird Dantès auf die gefürchtete Gefängnisinsel Château d’If verbannt, wo er 14 Jahre lang leidet.
Doch der ungebrochene Wille Dantès’ führt schließlich zu seiner Flucht aus dem Gefängnis, und mit einem neuen Namen plant er seine spektakuläre Rache gegen diejenigen, die ihm Unrecht getan haben.
Château d’If: Historische Bedeutung
Château d’If, das vor der Küste von Marseille liegt, ist nicht nur ein zentraler Bestandteil von Dumas’ Geschichte, sondern auch ein beeindruckendes historisches Monument. Erbaut zwischen 1529 und 1531 auf Befehl von König Franz I., diente das Château zunächst als Schutz vor Seeangriffen und zur Überwachung der Stadt.
Später wurde dieser Ort zu einem berüchtigten Gefängnis, in dem viele politische Gefangene untergebracht waren. Zu den bekanntesten Insassen zählt der fiktive Edmond Dantès ebenso wie der historisch belegte Jean-Baptiste Chataud und der Revolutionär Graf von Mirabeau. Dantès’ Zelle war spartanisch eingerichtet, im Gegensatz zu den komfortableren Unterkünften reicher Gefangener.
Heute ist Château d’If eine beliebte Touristenattraktion und Teil des Calanques Nationalparks. Der Zugang erfolgt ausschließlich per Boot, was die Ankunft eines Besuchers an der selben Stelle nachvollziehbar macht, an der auch Dantès vor vielen Jahren gefangen gehalten wurde. Die Fahrt vom Alten Hafen in Marseille dauert etwa 20 Minuten.
Ein internationaler Bestseller
Der Roman „Der Graf von Monte Cristo“ wurde 1844 veröffentlicht und avancierte schnell zu einem weltweiten Bestseller. Dumas, inspiriert durch die Geschichte eines Schuhmachers, der fälschlicherweise als Verräter verhaftet wurde, entblätterte in seinem Werk Themen von Verrat, Ungerechtigkeit und Rache. Neben der spannenden Erzählung bleibt Dumas als einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller, bekannt auch für Werke wie „Die drei Musketiere“, unvergesslich.
Die Premiere des Films in Greiz verspricht also nicht nur einen aufregenden Abend für die Zuschauer, sondern auch eine spannende Rückkehr zu einem der faszinierendsten Geschichten der Literaturgeschichte.