Ilm-Kreis

Die Zukunft der Zeitungen: E-Paper erobern die Leserherzen!

Die Zeitung „Freies Wort“ hat sich entschieden, ihr Angebot zu erweitern und erscheint seit Anfang 2025 an sechs Tagen in der Woche. Dies beinhaltet die Umstellung der Montagsausgabe auf ein E-Paper-Format, das ab sofort nicht mehr in gedruckter Form erhältlich ist. Die E-Paper-Ausgabe kommt mit den gewohnten Inhalten und Layouts der gedruckten Zeitung, was eine reibungslose Umstellung für die Leser ermöglicht. Abonnenten der gedruckten Ausgabe haben weiterhin Zugriff auf die Zeitung von Dienstag bis Samstag in Printform, und das zum gleichen Abo-Preis.

Für die Nutzung der neuen Montagsausgabe als E-Paper müssen sich die Abonnenten lediglich mit ihrer E-Mail-Adresse freischalten lassen. Diese Freischaltung ist kostenlos und erfordert lediglich ein digitales Endgerät mit Internetzugang. Der Zugang zur E-Paper-Plattform wird über die Webseite www.insüdthüringen.de erleichtert.

Schulungsangebote für Interessierte

Um den Lesern den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern, werden kostenlose E-Paper-Schulungen angeboten. Diese Schulungen finden in kleinen Gruppen statt und die Teilnehmer können entweder bereitgestellte Tablets nutzen oder eigene Geräte mitbringen. Die nächsten Trainingstermine sind:

  • Mittwoch, 22. Januar, 10:00 – 11:30 Uhr in der Alten Försterei, Wetzlarer Platz.
  • Mittwoch, 19. Februar, 10:00 – 11:30 Uhr in der Alten Försterei.
  • Mittwoch, 22. Januar, 13:00 – 14:30 Uhr in der Lebenshilfe des Ilm-Kreises, Kirchplatz.
  • Mittwoch, 19. Februar, 15:00 – 16:30 Uhr in der Lebenshilfe des Ilm-Kreises.

Die Anmeldung für diese Schulungen kann telefonisch unter (03681) 79 24 14 oder online unter erlebniswelt-insuedthueringen.de/schulungen/ erfolgen.

E-Paper als Trend in der Medienlandschaft

E-Paper genießen in den letzten Jahren, besonders während der Corona-Pandemie, steigende Beliebtheit. Einer Studie mit dem Titel “E-Paper Qualitäten 2021” zufolge nutzen mittlerweile 25% der Bevölkerung im deutschsprachigen Raum monatlich E-Paper. Von diesen Nutzern besitzen 40% ein Abo, während 27% Einzelausgaben kaufen. Zudem teilen 39% der E-Paper-Nutzer das Medium innerhalb ihrer Haushalte, was die soziale Relevanz und die geschätzte Benutzerfreundlichkeit unterstreicht.

E-Paper ermöglichen eine präzisere Analyse des Leseverhaltens, unterstützt durch Technologien wie EngageReaders. Nutzer verbringen im Schnitt 37 Minuten täglich mit ihrem E-Paper, wobei 75% mindestens die Hälfte der Zeitung lesen. Besonders häufig werden der Politikteil und regionale Inhalte konsumiert, was auf das große Interesse an lokaler Berichterstattung hinweist. Zudem sehen 92% der Nutzer ihr lokales E-Paper als wichtiges regionales Medium an.

Die digitale Formate bieten nicht nur ständige Verfügbarkeit, sondern auch Flexibilität. Besonders jüngere Leser schätzen die Möglichkeit, ihr E-Paper sowohl zu Hause als auch unterwegs zu nutzen. Eine Umfrage zeigt, dass 93% der Nutzer ihr E-Paper rustik zuhause und 70% auch unterwegs verwenden.

Die Kombination aus traditioneller Printzeitung und digitalen Möglichkeiten macht E-Paper zu einer entscheidenden Brücke zwischen den klassischen und modernen Medien. Angesichts der steigenden Kosten für Papier und Versand wird es für Verlage immer wichtiger, digitale Lösungen zu finden und ihren Lesern einen reibungslosen Übergang in die Zukunft zu ermöglichen.

Die Entwicklungen bei „Freies Wort“ sind Teil dieses breiteren Trends, der digitale Formate ins Zentrum der Medienlandschaft rückt und das Leseerlebnis für alle Altersgruppen neu gestaltet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
insuedthueringen.de
Weitere Infos
erlebniswelt.insuedthueringen.de
Mehr dazu
twipemobile.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert