
Heizöl bleibt in Deutschland ein unverzichtbarer Energieträger, besonders während der kalten Wintermonate. Im Ilm-Kreis liegt der aktuelle Preis für 100 Liter Heizöl bei 99,76 Euro (Stand 09.01.2025). Dies ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Durchschnittspreis in Thüringen, der bei 99,10 Euro pro 100 Liter liegt, wie news.de berichtet.
Eine Betrachtung der Preisentwicklung im Ilm-Kreis zeigt, dass die Preise für Heizöl in den letzten Tagen schwankten. Am 08.01.2025 lag der Preis bei 99,63 Euro, während er am 07.01.2025 mit 99,23 Euro am niedrigsten war. Der höchste Preis in der letzten Woche wurde am 02.01.2025 mit 100,27 Euro notiert. Solche Schwankungen sind nicht ungewöhnlich und spiegeln die volatile Marktsituation wider, die auch von den Preistrends an den Börsen abhängig ist. Die aktuelle Lieferfrist im Ilm-Kreis beträgt im Durchschnitt 24 Arbeitstage.
Regionale Preisschwankungen und Kaufverhalten
Heizölpreise in Deutschland variieren stark zwischen den verschiedenen Landkreisen. Im Ilm-Kreis zeigt die Kaufaktivität eine hohe Nachfrage nach Heizöl, was darauf hinweist, dass viele Haushalte auf diese Energiequelle angewiesen sind. Insgesamt nutzen etwa 30,4% der Wohngebäude in Deutschland Heizöl, was rund 5,8 Millionen Gebäuden entspricht. In Thüringen sind es etwa 105.000 Wohngebäude, die auf Heizöl angewiesen sind.
Um den besten Preis zu finden, empfiehlt es sich, die Heizölpreise durch Eingabe der Postleitzahl zu vergleichen. Ein Preisrechner ermöglicht es Verbrauchern, aktuelle Preise von zuverlässigen Händlern in der Region zu überprüfen, sodass sowohl Einzel- als auch Sammelbestellungen effizienter gestaltet werden können. Die Möglichkeit, durch Sammelbestellungen Geld zu sparen, ist besonders vorteilhaft, da größere Menge zu niedrigeren Preisen pro Liter führen können.
Tipps für den Heizölkauf
Für Verbraucher gibt es einige nützliche Tipps beim Heizölkauf. An erster Stelle steht die Empfehlung, Notbestellungen zu vermeiden. Stattdessen sollten sich Nachbarn oder Bekannte zusammenschließen, um Sammelbestellungen aufzugeben. Eine ganzjährige Beobachtung des Marktes kann helfen, günstige Preise zu identifizieren und langfristige Einsparungen durch die Modernisierung der Heizungsanlagen zu erzielen.
Die Preisentwicklung wird weiterhin von den globalen Ölpreisen beeinflusst. Aktuelle Berichte zeigen, dass Ölnotierungen an den Warenterminbörsen in den letzten Tagen gesunken sind, was sich auf die Heizölpreise in Deutschland auswirkt. Tecson stellt fest, dass der aktuelle Durchschnittspreis für Heizöl in Deutschland bei 101,6 ct/l liegt, was einem Rückgang um 0,6% im Vergleich zum Vortag entspricht. Die zukünftige Entwicklung bleibt jedoch unsicher, insbesondere aufgrund möglicher Marktveränderungen und geopolitischer Faktoren, die die Ölnachfrage beeinflussen können.