
Das Unternehmen Krewel Meuselbach, bekannt für die Herstellung pharmazeutischer Produkte am Standort Gehren in Thüringen, hat Insolvenz angemeldet. Der Antrag auf ein vorläufiges Eigenverwaltungsverfahren wurde im Frühjahr 2024 beim Amtsgericht Bonn eingereicht. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens wiederherzustellen und eine Neupositionierung auf dem Markt zu ermöglichen. Thüringen24 berichtet, dass Dr. Theiss Naturwaren als Investor in das Unternehmen eingestiegen ist, um eine umfassende Sanierung zu unterstützen.
Am 26. Mai 2024 wurde der Antrag eingereicht, und die Investorenvereinbarung wurde inzwischen notariell beurkundet. Ziel der Vereinbarung ist es, Krewel Meuselbach langfristig wirtschaftlich tragfähig zu machen. Der Geschäftsbetrieb soll ab dem 1. November 2024 in Abstimmung mit dem neuen Investor fortgeführt werden. Dabei wird die Insolvenzverwaltung durch ein Team von Restrukturierungsexperten von LIESER Rechtsanwälte, unter der Leitung von Jens Lieser und Dr. Martin Kaltwasser, unterstützt. Homburg1 ergänzt, dass Dr. Jens M. Schmidt von RUNKEL Rechtsanwälte als Sachwalter im Sanierungsverfahren bestellt wurde.
Der Prozess der Sanierung
Das Insolvenzverfahren verfolgt den Zweck, die gleichmäßige Befriedigung aller Gläubiger sicherzustellen und die Struktur des Unternehmens zu sanieren. Während die Sanierung nicht der Hauptzweck des Verfahrens ist, wird sie dennoch angestrebt, um