
Am 10. Februar 2025 gibt es im Ilm-Kreis in Thüringen eine amtliche Wetterwarnung, die sich auf starke Windböen konzentriert. Diese Warnung wurde heute Morgen um 09:10 Uhr vom Deutschen Wetterdienst (DWD) ausgegeben und gilt von 17:00 Uhr bis zum 11. Februar 2025, 10:00 Uhr. Laut news.de können Windgeschwindigkeiten zwischen 50 km/h und 60 km/h gemessen werden, besonders in Höhenlagen über 800 m. In exponierten Gebieten sind sogar Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 75 km/h möglich.
Die Wetterentwicklung im Ilm-Kreis zeigt sich derzeit eher kühl mit Temperaturen um -1°C. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 92%, und es weht ein Wind mit einer Stärke von etwa 6 km/h. Der UV-Index ist niedrig, bei einem Wert von 0,49. Die restliche Tagesprognose zeigt eine allmähliche Erwärmung, die gegen Abend bei maximalen 4°C Spitzenwerten erreichen kann. Dennoch bleibt der Himmel bewölkt und es sind keine Niederschläge zu erwarten.
Verhaltenshinweise und Vorwarnungen
In Anbetracht der bevorstehenden Wetterbedingungen, rät der DWD zur Vorsicht. Lose Gegenstände im Freien sollten gesichert und Zelte sowie Abdeckungen stabilisiert werden, um mögliche Schäden durch heranrollende Windböen zu vermeiden. Diese Verhaltenshinweise kommen nicht nur im Zusammenhang mit der bevorstehenden Windwarnung, sondern auch im Hinblick auf ein separates Frostwarnsystem, das bereits seit dem 9. Februar 2025 in Kraft ist. Diese Warnung erwähnt Frostgefahren (Stufe 1 von 2) und gibt ebenfalls Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Frostschäden an Pflanzen und anderen empfindlichen Objekten.
Die Windwarnung ist Teil einer umfassenden Wetterlage, die laut wetterdienst.de beobachtet wird. Die besonderen Bedingungen erfordern von der Bevölkerung zusätzlich zur Sicherung von Gegenständen auch Wachsamkeit, insbesondere in den höheren Lagen des Ilm-Kreises.
Die aktuellen meteorologischen Daten und Warnungen sind für alle interessierten Bürger und Wohngebietsleiter auf der Webseite des DWD abrufbar. Dort finden sich die vollständigsten Informationen über die aktuellen Wetterwarnungen und entsprechende Empfehlungen zur Sicherheit und Schadensvermeidung.