Jena

Ethel Smyth: Mit The Wreckers in Meiningen für Aufsehen gesorgt!

In der kommenden Spielzeit wird das Staatstheater Meiningen zu einem besonderen Ort der Kultur, wo die Oper „The Wreckers“ von Ethel Smyth erstmals in der Urfassung szenisch aufgeführt wird. Diese spannende Inszenierung, die am 23. Februar 2025 um 18 Uhr beginnt, präsentiert die komplexen Themen von Gemeinschaft, Glaube und moralischen Konflikten im Rahmen eines spektakulären Bühnenbildes.

Ethel Smyth, geboren am 23. April 1858 und bekannt als kämpferische Frauenrechtlerin, gilt als eine Pionierin unter den Komponistinnen ihrer Zeit. Ihre Musik zeichnet sich durch einen spätromantischen Stil aus, der oft von starken politischen und sozialen Botschaften durchdrungen ist. In „The Wreckers“ thematisiert sie eine Gemeinschaft an der Küste Cornwalls, die strandende Schiffe plündert und die Überlebenden tötet, überzeugt davon, von Gott auserwählt zu sein. Die Geschichte fokussiert sich auf die Liebe zwischen der Frau des religiösen Führers, Thurza, und dem Fischer Marc, die gemeinsam versuchen, die Schiffe vor dem Untergang zu warnen.

Inszenierung und musikalische Leitung

Die Inszenierung am Staatstheater Meiningen wird von Jochen Biganzoli geleitet, der bereits durch seine erfolgreiche Arbeit bei „Tote Stadt“ im Jahr 2022 bekannt wurde. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Killian Farrell zeigen die Solisten, der Chor und das Orchester der Meininger Hofkapelle eine hohe musikalische Qualität. Die aufregende Partitur des Stückes wird als dramatisch und emotional beschrieben, mit beeindruckenden Massenszenen, die das Publikum in ihren Bann ziehen.

Die Inszenierung spielt in einem riesigen weißen Kubus, der die Abgeschiedenheit der Dorfgemeinschaft symbolisiert. Kritiker wie Michael Kaminski heben die musikalische Höchstform aller Beteiligten hervor und sprechen von einem emotionalen Gesamterlebnis, das die aktuellen gesellschaftlichen Themenanspricht.

Weitere Aufführungen

Zusätzlich zur Aufführung von „The Wreckers“ bietet das Theater in Meiningen weitere spannende Programme. Am 26. Januar wird das Tanztheater „Shadow of Blaubart“ aufgeführt, welches die schaurige Geschichte des Blaubarts und seiner ermordeten Ehefrauen thematisiert. Weiterhin ist das Figurentheater „Atlas der abgelegenen Inseln“ am 8. Februar zu sehen und verspricht, die Zuschauer in die außergewöhnlichen Erzählungen von Judith Schalansky zu entführen.

„The Wreckers“ von Ethel Smyth wird nicht nur als ein Meilenstein der Operngeschichte, sondern auch als ein bedeutendes Plädoyer für die Wiederentdeckung der Werke von Komponistinnen wahrgenommen. Es zeigt, wie die Themen, die Smyth vor über einem Jahrhundert auf die Bühne brachte, bis heute relevant sind und zum Nachdenken anregen.

Für Opern- und Theaterliebhaber ist die bevorstehende Aufführung in Meiningen ein Muss, das die tiefen Konflikte des menschlichen Daseins und die Macht der Gemeinschaft erlebbar macht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
staatstheater-meiningen.de
Mehr dazu
komponistinnen.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert