
Am Samstag, dem 25. Januar 2025, veranstaltet der Fahrradclub ADFC Jena eine beeindruckende Fahrradschenk-Aktion. Die Veranstaltung findet auf dem Parkplatz des Hospizes Jena in der Paul-Schneider-Straße 5 in Lobeda-Ost statt und dauert von 9 bis 17 Uhr. Es handelt sich um eine Initiative, die nicht nur dem Umweltschutz dient, sondern auch der Förderung des Radverkehrs in der Region, wie Jenaer Nachrichten berichtet.
Besucher können an diesem Tag aus einer Auswahl von 65 gespendeten Fahrrädern wählen. Die angebotenen Modelle umfassen Kinderräder sowie Stadt-, Trekking- und Rennräder, wodurch für jeden Bedarf etwas dabei ist. Alle Fahrräder stammen von einer Jenaer Wohnungsgenossenschaft, die aktiv zur Förderung der nachhaltigen Mobilität beiträgt. Die Spenden, die während der Veranstaltung gesammelt werden, kommen dem Förderverein Hospiz Jena e. V. zugute und werden für kulturelle Angebote im Hospiz verwendet. Auch kleine Spenden sind willkommen, wie ADFC Jena ergänzt.
Anpassungen und Instandsetzungen
Ein weiteres Highlight der Aktion ist die Möglichkeit, die Fahrräder direkt vor Ort anpassen zu lassen. Die Sitz- und Lenkerhöhen können individuell eingestellt werden, was besonders wichtig ist, um eine bequeme und sichere Fahrt zu gewährleisten. Kleinere Instandsetzungen sind nach Bedarf ebenfalls direkt verfügbar, sodass die Teilnehmer mit einem einwandfreien Fahrrad nach Hause fahren können.
Der ADFC Jena möchte durch diese Aktion nicht nur Fahrräder verschenken, sondern auch zum Umdenken im Verkehr anregen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Radverkehrs und der Notwendigkeit, Fußgänger und Radfahrer als ungeschützte Verkehrsteilnehmende zu schützen, sind sicherheitsbewusste Verhaltensweisen im Straßenverkehr entscheidend. ADFC Deutschland betont die Wichtigkeit von defensivem und vorausschauendem Fahren.
Radfahrer sollten stets bereit sein, Fehler anderer Verkehrsteilnehmender einzuplanen und ihre Fahrweise an die jeweilige Situation anzupassen. Ein aktives Teilnahme am Straßenverkehr erfordert auch, Abbiegevorgänge durch Handzeichen anzukündigen und ausreichend Abstand zu größeren Fahrzeugen zu halten, um jederzeit sichtbar zu bleiben.
Insgesamt bietet die Fahrradschenk-Aktion des ADFC Jena eine hervorragende Gelegenheit, umweltfreundliche Mobilität zu fördern und das Bewusstsein für sichere Verkehrsteilnahme zu schärfen. Seien Sie dabei und unterstützen Sie diese wichtige Initiative!