
Am 17. März 2025 wurde der FC Carl Zeiss Jena durch eine überraschende Trainersituation in den Mittelpunkt der sportlichen Nachrichten gerückt. Nach einem 3:0-Heimsieg gegen den FC Eilenburg trennten sich die Wege von Cheftrainer Henning Bürger und dem Verein, obwohl er in der Pressekonferenz nach dem Spiel kaum ahnte, dass es sich um sein letztes Spiel handeln könnte. Die Entscheidung, Bürger zu entlassen, fiel trotz seiner positiven Bilanz und Vorfreude auf das bevorstehende Halbfinale im Landespokal am Samstag in Meuselwitz.
Die Verantwortlichen des Vereins, einschließlich Sportdirektor Miroslav Jovic, gaben bekannt, dass die Entscheidung notwendig war, um die langfristige Entwicklung des FC Carl Zeiss Jena zu sichern. Diese Maßnahme soll auch dazu dienen, Klarheit für die Spieler zu schaffen, die über das Saisonende hinaus gebunden werden sollen. In diesem Zusammenhang wird es wichtig sein, frühzeitig einen neuen Trainer zu benennen, der den Kader für die kommende Saison besser kennenlernen kann.
Volkan Uluc kehrt zurück
Die Nachfolge von Henning Bürger wird voraussichtlich Volkan Uluc antreten, der bereits von 2014 bis 2016 als Trainer des FCC tätig war. Nach sechswöchigen Verhandlungen einigten sich der Verein und Investorengruppen auf Uluc als neuen Cheftrainer. Dies wird in einer offiziellen Ankündigung der Vereinsverantwortlichen erwartet, während die offizielle Präsentation für Dienstagmittag geplant ist. Uluc reiste am Montag nach Jena, um seinen Vertrag zu unterzeichnen, und wird bereits am Dienstag um 14:30 Uhr das erste Training leiten.
Uluc wird jedoch nicht nur die sportlichen Geschicke des Vereins leiten, sondern auch die Möglichkeit haben, die Kaderplanung aktiv zu beeinflussen. In diesem Zusammenhang kommt es möglicherweise zu Vertragsverhandlungen mit 14 Spielern, deren Verträge auslaufen, eine Situation, die eng mit der Klärung der Trainerfrage verknüpft ist. Der neue Trainer wird sich zudem um einen Co-Trainer kümmern müssen, wobei Ex-Jena-Profi René Lange als Favorit im Gespräch ist.
Bürger als Sportlicher Leiter?
Obwohl es zu einer Trennung von Henning Bürger kam, wird er dem Verein offenbar nicht vollständig verloren gehen. Der FCC hat ihm eine neue Rolle als Sportlicher Leiter im Nachwuchsleistungszentrum ab dem 1. Juli angeboten. Dies könnte bedeuten, dass Bürger weiterhin wertvolle Beiträge für den Verein leisten wird, jedoch in einer anderen Funktion, die auf die Entwicklung junger Talente fokussiert ist.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der FC Carl Zeiss Jena an einem entscheidenden Wendepunkt steht. Die Trainersuche berücksichtigte mehrere Kriterien, darunter die Identifikation mit dem Zukunftskonzept des Vereins sowie ausreichende Erfahrungen im Fußball. Allem Anschein nach hofft der Verein, unter der Führung von Volkan Uluc sowohl sportlich als auch strukturell gestärkt in die Zukunft zu gehen.
Weitere Informationen zu dieser Thematik finden sich in den Berichten von Bild und Jenaer Nachrichten.