
Am Freitagabend, den 31. Januar 2025, beginnt die zweite Saisonhälfte der Regionalliga mit einem mit Spannung erwarteten Heimspiel des FC Carl Zeiss Jena gegen den Greifswalder FC. Der Anstoß erfolgt um 19 Uhr unter Flutlicht, nachdem das geplante Nachholspiel gegen Hertha Zehlendorf aufgrund der Witterungsbedingungen abgesagt werden musste. Diese Verzögerung bedeutet, dass Jena mit einer Woche Verspätung ins neue Jahr startet. Trotzdem konnte das Team ein Testspiel gegen Luckenwalde erfolgreich bestreiten, welches sie mit 4:2 Gewinnen konnten. Diese Leistung gibt Grund zur Hoffnung, dass die Mannschaft gut in die neue Spielzeit startet, wie MDR berichtet.
Trainer Henning Bürger, der wegen einer nicht näher genannten Erkrankung in den vergangenen Wochen pausieren musste, feiert sein Comeback. Ebenso kehrt Mannschaftskapitän Nils Butzen nach einer schnell genesenen Knöchelverletzung zurück und wird eine wichtige Option für das Team sein. Auch die Spieler Hamza Muqaj, Khalid Abu El Haija, Justin Petermann, Marcel Hoppe und Maurice Hehne stehen wieder zur Verfügung. Im Gegensatz dazu benötigen Elias Löder, Cemal Sezer und Philipp Wendt noch etwas mehr Zeit zur Genesung, wie auf der offiziellen Webseite des Vereins FC Carl Zeiss Jena zu lesen ist.
Vorlieben der Zuschauer
Greifswalder FC unter Druck
Mit der Rückkehr von Schlüsselspielern hofft der FCC, den positiven Trend fortzusetzen und die erfolgreiche Hinrunde weiter auszubauen. Das Spiel unter Flutlicht könnte nicht nur zum Saisonauftakt, sondern auch als Wegweiser für die kommenden Herausforderungen in der Regionalliga dienen. Die Vorfreude aller Beteiligten ist entsprechend hoch, und das Team wird alles daran setzen, um den Fans einen gelungenen Abend zu bescheren.