Jena

Jena überzeugt mit 104:72 – Play-off-Ticket vorzeitig gesichert!

Science City Jena hat am 7. März 2025 einen beeindruckenden Sieg gegen Bayreuth erzielt und sich vorzeitig einen Platz in den Play-offs der besten acht Teams gesichert. Mit einem klaren Endstand von 104:72 setzte sich Jena durch, wobei Zach Cooks als Topscorer mit 24 Punkten glänzte. In einem Spiel, das von strategischen Wendungen und spannenden Momenten geprägt war, warnte Jena-Coach Björn Harmsen vor dem Spiel, dass Bayreuth stärker ist, als der Tabellenstand vermuten lässt.

Der Beginn des Spiels verlief jedoch zunächst anders als erwartet: Bayreuth ging rasch in Führung und entschied das erste Viertel mit 21:17 für sich. In der ersten Halbzeit war das Duell von intensiven Kämpfen geprägt, wobei sich Jena kämpferisch ins Spiel zurückarbeitete. Es gab eine fast 90-sekündige Punkteflaute, die erst durch zwei Freiwürfe von Bayreuth in der 12. Minute beendet wurde (23:17). Doch Jena zeigte seine Stärke, als Cooks und Herrera durch ihre Körbe das 23:23 in der 14. Minute erzielten.

Der Wendepunkt im Spiel

Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen gelang Jena in der 16. Minute der erste Führungswechsel zum 29:27. Das Halbzeitergebnis war dann mit 40:40 ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit jedoch änderte sich das Momentum drastisch. Jena baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus und verwandelte einen entscheidenden 12:0-Lauf zum 56:46 in der 25. Minute. Das dritte Viertel entschied Jena mit beeindruckenden 34:19 für sich.

Besonders hervorzuheben sind die Höhepunkte im Schlussabschnitt, in dem Jena den Vorsprung immer weiter vergrößerte. Ein spektakulärer Über-Kopf-Pass von Nelson auf Cooks in der 38. Minute ließ die Zuschauer jubeln. Mit dem Punktestand von 101:72 erreichte Moore in der 39. Minute den 100. Punkt für Jena. Beeindruckend war auch, dass alle elf Jenaer Spieler in die Punkteliste eintragen konnten.

Statistische Einblicke und Ausblick auf die Play-offs

Die Punkteliste für Jena zeigt die gleichmäßige Verteilung der Scorer: Nelson folgte Cooks mit 15 Punkten, während Haukohl 12 und Falkenthal 10 Punkte beisteuerten. Die Leistung des Teams wird durch die verschiedenen statistischen Kennzahlen untermauert, die auch in der Basketball-Community oft analysiert werden. Die Berechnungen zu Offensive und Defensive zeigen, dass ein Team mit besserer Wurfquote in der Regel bessere Erfolgschancen hat. Jenas Offensive konnte in diesem Spiel die Konkurrenz klar übertreffen, dadurch hatte man zahlreiche Angriffe im Spiel (Pace).

Die nächste Herausforderung für Jena steht am Sonntag, den 9. März 2025, um 17:00 Uhr gegen Kirchheim an. Der Blick ist auf den ersten Platz in der Liga gerichtet. Die Zuschauerzahl in der Sportarena lag bei 2.616, was die wachsende Unterstützung für das Team unterstreicht.

Die Punktestatistik des Spiels sieht folgendermaßen aus:

Jena Punkte Bayreuth Punkte
Cooks 24 Demonia 14
Nelson 15 Baker-Magnaye 11
Haukohl 12 Kovacevic 11
Falkenthal 10 Horn 8
Christen 9 Liedtke 8
Carter 9 Giotis 5
Herrera 8 Diallo 4
Moore 7 Plescher 4
Bank 6 Allen 4
Morgan 2 Quedrago 3
Krause 2 Nauthon/Kindzeka DNP

Für tiefergehende statistische Analysen und Einblicke in die Liga kann auf die detaillierten Statistiken zu Offensive und Defensive zurückgegriffen werden, die auf Basketball.de zur Verfügung stehen. Diese Kennzahlen sind entscheidend, um die Leistung von Jena im Kontext der gesamten Liga zu bewerten. Auch das individuelle Gameplay von Spieler wie Zach Cooks, der eine entscheidende Rolle in diesem Spiel spielte, wird dort detailliert analysiert. Über basketball.eurobasket.com kann zudem mehr über Cooks und seine Karriere erfahren werden, einschließlich seiner beeindruckenden Statistiken und Erfolge.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
jenaer-nachrichten.de
Weitere Infos
basketball.eurobasket.com
Mehr dazu
basketball.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert