
In Jena kam es in der Nacht zum 30. März 2025 zu einem Überfall auf einen 17-jährigen Jugendlichen. Laut den Behauptungen der Polizei wurde der junge Mann in den frühen Morgenstunden in der Freiligrathstraße von einer Gruppe maskierter Angreifer attackiert. Die Kriminalpolizei hat bereits Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen, die relevanten Informationen zu dem Vorfall haben könnten. Der Überfall wurde offenbar von einer etwa zehnköpfigen Gruppe ausgeführt, von denen einige mit Sturmhauben maskiert waren, wie t-online.de berichtet.
Eine Anwohnerin meldete um kurz vor 2 Uhr einen Streit vor ihrem Wohnhaus. Bei Eintreffen der Polizei konnte jedoch keine der Beteiligten gefunden werden. Nur kurze Zeit später wurde an der Straßenbahnhaltestelle Altenburger Straße ein Feuer gemeldet, bei dem eine angezündete Jacke fast vollständig verbrannt war. Auch in diesem Zusammenhang gab es keine verdächtigen Personen vor Ort. Dies lässt Raum für Spekulationen darüber, ob der Streit möglicherweise in direktem Zusammenhang mit dem Überfall steht.
Details des Überfalls
Nachfolgend meldete sich die Mutter des 17-Jährigen bei der Polizei und berichtete von dem Überfall. Die Tätergruppe raubte ihm gewaltsam die Jacke, eine Tasche mit seinem Personalausweis, seine Schuhe und ein Basecap. Während des Übergriffs erlitt das Opfer nicht unerhebliche Verletzungen, wurde jedoch am Tatort von Sanitätern versorgt und musste nicht ins Krankenhaus, wie jenaer-nachrichten.de festhält.
Die Polizei äußerte sich bisher nicht zu einem möglichen Motiv für den Überfall. Die Hintergründe bleiben somit Teil der laufenden Ermittlungen. In einem weiteren Fall, der in derselben Nacht stattfand, wurde ein 16-jähriger Jugendlicher ebenfalls von einer maskierten Gruppe angegriffen und schwer verletzt. Diese Form der Gewalt wirft Fragen zur Sicherheit in der Stadt und zu den Hintergründen der Angriffe auf.
Hilfe aus der Bevölkerung gesucht
Die Behörden bitten die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen oder Verdächtigkeiten bezüglich der maskierten Gruppen haben, werden aufgefordert, sich bei der Polizei zu melden. Die Ermittlungsergebnisse sind nicht nur für die Aufklärung der Taten wichtig, sondern auch für die Sicherheit der Jenaer Bürger.