
Das „Koro Café & Ice Cream“ in Jena ist seit Mitte September 2025 geschlossen. Ein Schild im Schaufenster informiert die Passanten über „Betriebsferien“, die inzwischen über vier Wochen andauern. Laut einer Sprecherin des Unternehmens bleibt der Standort auf unbestimmte Zeit geschlossen. Es gibt derzeit keine konkreten Pläne oder Informationen zur Wiedereröffnung.
Jena war ein besonderer Standort für das Franchise-Unternehmen, das hauptsächlich für seinen Online-Shop bekannt ist. Dies macht die Schließung umso bemerkenswerter, da das Koro Café in der Stadt als Probelauf diente. In Berlin existieren zwei weitere „Koro-Cafés“, die weiterhin in Betrieb sind. Während die Resonanz in Jena zunächst positiv war, bleibt unklar, ob das Café irgendwann wieder öffnen wird.
Einzigartiges Angebot des Cafés
Das Koro Café war beliebt für sein umfangreiches Sortiment an Eissorten sowie für die Einführung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln seit Mai 2022. Die Kunden konnten neben dem Eis auch selbstgebackene Kuchen und Muffins genießen und sich mit belegten Bagels stärken. Zudem bot das Café täglich ein Mittagsmenü an, das entweder vegan oder fleischlos gestaltet war.
Die Gerichte zeichneten sich durch einen Fokus auf Vielfalt und gesunde Zutaten aus. Dabei kamen unter anderem Kichererbsen, Linsen sowie Gemüse wie Lauch, Kürbis und Rote Beete zum Einsatz. Dieses Konzept, das auf Abwechslung und gesunde Ernährung setzte, war bei den Gästen sehr geschätzt.
Die Schließung des Koro Cafés hinterlässt nicht nur eine Lücke im kulinarischen Angebot der Stadt, sondern wirft auch Fragen bezüglich der Zukunft des Franchise-Standorts auf. Während die Jenaer ihre Stammstätte weiterhin vermissen, bleibt die Hoffnung, bald wieder die vielfältigen und gesundheitsbewussten Gerichte des Cafés genießen zu können.
Für weitere Informationen zu diesen Entwicklungen werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von Thüringen24, Mein-Berlin und Karl von Drais.