Jena

Koro Café in Jena seit Wochen geschlossen – Wie geht es weiter?

Das „Koro Café & Ice Cream“ am Jenaer Markt bleibt weiterhin geschlossen. Die Schließung begann Mitte September 2025 und zieht sich mittlerweile über vier Wochen. Passanten, die an dem einst sehr beliebten Café vorbeikommen, finden ein Schild im Fenster, das auf „Betriebsferien“ hinweist. Einmalige Lichter sind aus, die Tische und Stühle stehen leer, und die Möbel befinden sich noch im Laden.

Die Schließung sorgte für Verwirrung und Ungewissheit bei den Kunden. Eine Sprecherin des Unternehmens erklärte, dass das Café auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben wird. Sie äußerte sich jedoch nicht konkret zu den Gründen dieser vorübergehenden Schließung. Laut der Sprecherin wird die Resonanz in Jena als positiv eingeschätzt, was die Unsicherheit um die Zukunft des Standorts noch verstärkt.

Ein beliebter Anlaufpunkt für Veganer

Das „Koro Café“ eröffnete im Mai 2022 und wurde schnell zu einem wichtigen Ort für zahlreiche Veganer und gesundheitsbewusste Verbraucher. Neben verschiedenen Eissorten im Angebot, erweiterte das Café sein Sortiment um vegetarische und vegane Lebensmittel. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seinen Online-Shop, der Fitness-Lebensmittel vertreibt und in Verbindung mit dem Café als strategischer Experimentierstandort fungierte.

Inzwischen sind nur noch zwei weitere „Koro-Cafés“ in Berlin aktiv. Die mögliche Schließung des Jenaer Standorts wirft Fragen auf, ob und wann das Café seine Türen wieder öffnen wird. Die Sprecherin des Unternehmens ließ offen, wie es für das Café in Jena weitergeht, machte jedoch klar, dass noch keine endgültige Entscheidung gefallen sei. Trotz der positiven Resonanz auf das Konzept bleibt die Zukunft des Cafés ungewiss, sodass sowohl Kunden als auch Mitarbeiter in ungewisser Lage stecken.

  • Café-Details:
  • Eröffnung: Mai 2022
  • Standorte: Jena, zwei in Berlin
  • Schließung: seit Mitte September 2025
  • Schwerpunkt: vegane und vegetarische Produkte

Im Kontext der Schließung ist zu erwähnen, dass der Standort in Jena als Probelauf für das Franchise-Modell des Unternehmens diente. Der Verbleib in der Region könnte sich positiv auf die zukünftigen Pläne auswirken, bleibt jedoch angesichts der aktuellen Situation unklar.

Wie thueringen24.de berichtet, ist die Resonanz in Jena erheblich, und der Schließungsstatus sorgt für rege Diskussionen in der Community. Auch andere Berichte, wie von mein-berlin.net, bestätigen die Verwirrung und die Unsicherheiten, die die Schließung mit sich bringt, und verstärken das Interesse an den möglichen weiteren Schritten von „Koro“. Die übrigen Cafés in Berlin scheinen von der Entwicklung in Jena unberührt zu sein, setzen jedoch ebenfalls auf das erfolgreiche Konzept von gesunden Lebensmitteln und Snacks.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
thueringen24.de
Weitere Infos
mein-berlin.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert