Jena

Mondmissionen im Fokus: Intuitive Machines und Firefly Aerospace triumphieren!

Die Mission der Mondsonde Athena ist gescheitert. Nach einer kürzlichen Landung am 6. März 2025 in der Nähe des Mons Mouton, etwa 60 Kilometer vom Mond-Südpol entfernt, kann Athena kein Wasser auf dem Mond erkunden, wie MDR berichtet. Die Sonde wurde in einem automatisierten Landevorgang im Mondstaub abgesetzt und kam nur einige Hundert Meter neben der ursprünglich geplanten Landezone zum Stillstand.

Steve Altemus, der Präsident von Intuitive Machines, äußerte bereits Bedenken zur korrekten Haltung der Sonde nach der Landung. Athena lag nach anfänglicher Kommunikation und dem kurzfristigen Betrieb eines Bohrers schließlich auf der Seite. Die integrierten Sonnenkollektoren konnten aufgrund der ungünstigen Lage keine Energie mehr generieren, was zur offiziellen Beendigung der Mission führte.

Weitere Details zur Athena-Mission

Die Sonde Athena wurde unter dem NASA-Programm Commercial Lunar Payload Services (CLPS) entwickelt, welches darauf abzielt, private Innovationen in der Mondforschung zu fördern. Intuitive Machines verfolgt mit Athena einen umfassenden Plan und plant in Zukunft weitere Mondmissionen, auch wenn die aktuelle Mission nun als gescheitert gilt. Die ersten Tage nach der Landung diente die Erhebung von Daten, die derzeit ausgewertet werden, bevor das Unternehmen eine 30-tägige Analyse der gesammelten Informationen zur Verbesserung zukünftiger Missionen abschließt.

Trotz der misslungenen Landung konnte Athena einige wichtige technische Erfolge verbuchen, darunter die Integration der PRIME-1-Sensoren, die Elemente identifizierten, die wahrscheinlich aus den Gasen des Triebwerks der Sonde stammen. Diese Daten sind für die Planung zukünftiger Mondmissionen von Bedeutung, da sie Hinweise auf die Mondoberfläche liefern können.

Erfolgreiche Mondlandungen anderer Unternehmen

<pAm 1. März 2025 landete Firefly Aerospace erfolgreich mit seiner Mondlandefähre Blue Ghost. Dies war die zweite erfolgreiche Mondlandung einer privaten Firma, die selbst unter schwierigen Bedingungen eine aufrechte Landung erreichte und hochauflösende HD-Videoaufnahmen des Landevorgangs anfertigte, wie WinFuture dokumentiert. Blue Ghost transportierte auch bis zu zehn NASA-Instrumente, die bereits mit der Datensammlung begonnen haben.

Im Rahmen des CLPS-Programms wird Firefly Aerospace für insgesamt vier Mondmissionen mit der NASA tätig. Diese Erfolge unterstreichen den Wettbewerb im Bereich der privaten Raumfahrtunternehmen und werden von NASA als wichtige Fortschritte in der bevorstehenden Artemis-Mission angesehen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
cnn.com
Mehr dazu
winfuture.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert