
Fünf neue Feuerwehr-Anwärter in Jena haben am 24. März 2025 ihre feierliche Vereidigung durch Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche erhalten. Die Anwärter legten den Eid auf das Grundgesetz ab und erhielten ihre Urkunden, die sie offiziell in ihren Ausbildungsberuf einführen. Der Ausbildungsbeginn ist für den 1. April 2025 angesetzt.
Die neuen Anwärter setzten sich in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren gegen etwa 70 Mitbewerber durch. Diese Auswahl umfasste nicht nur Theorieprüfungen, sondern auch sportliche und schwimmerische Tests sowie persönliche Gespräche. Der Oberbürgermeister betonte in seiner Ansprache die Verantwortung der Anwärter, die mit ihrer Ausbildung in den Dienst der Sicherheit der Stadt Jena treten.
Ausbildung und Anforderungen
Unter den fünf Anwärtern befinden sich vier Brandmeister-Anwärter, die eine 18-monatige Ausbildung absolvieren werden. Ein Anwärter wird als Brandoberinspektor ausgebildet, dessen Ausbildungszeit auf zwei Jahre festgelegt ist. Diese unterschiedlichen Ausbildungswege sind entscheidend für die vielseitige Einsatzfähigkeit der Feuerwehr in Jena.
Interesse an einer Feuerwehrlaufbahn weckt nicht nur die aktuelle Situation, sondern auch die zeitlichen Bedingungen für zukünftige Bewerbungen. Die Stellenausschreibungen für „Brandmeister-Anwärter/-innen“ erfolgen in der Regel von Anfang August bis Mitte September. Die aktuellen Ausschreibungen sind sowohl in der Jobbörse als auch in der lokalen Tagespresse zu finden, wie karriere.jena.de berichtet.
Bewerbungsprozess
Potenzielle Bewerber müssen eine Vielzahl an Dokumenten einreichen, darunter ein Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Dazu gehören unter anderem Kopien des Schulabschlusszeugnisses, des Prüfungszeugnisses der Berufsausbildung sowie Kopien des Führerscheins. Wenn vorhanden, sollten auch Qualifikationen wie die Berufsanerkennung zum Rettungsassistenten oder entsprechende Lehrgangszertifikate belegt werden.
Die Bewerbung kann online über das Bewerbungsportal, per Post an die Stadtverwaltung Jena, Fachdienst Personal, oder auch via E-Mail an ausbildung-feuerwehr@jena.de eingereicht werden. Diese verschiedenen Optionen gewährleisten, dass eine breite Interessierte Gruppe in den Auswahlprozess einbezogen werden kann.
Die Feuerwehr wird als tragende Säule der Sicherheit in Jena betrachtet, und die frisch vereidigten Anwärter stehen vor der spannenden Herausforderung, ihren Beitrag dazu zu leisten.