Jena

Schock für Jena: Verletzungspech und Punkteteilung in Zehlendorf!

In einem spannenden Duell der Regionalliga Nordost mussten sich die Mannschaften von Hertha 03 Zehlendorf und Carl Zeiss Jena am 12. März 2025 mit einem 2:2-Unentschieden begnügen. Die Partie war geprägt von Intensität und knappen Entscheidungen, die den Zuschauern einen packenden Fußballabend boten.

Jena zeigte von Beginn an eine starke Kontrolle über das Spiel. Zunächst blieben jedoch klare Torchancen Mangelware, bis Zehlendorf besser ins Spiel fand. Louis Wagner sorgte in der 25. Minute für die Führung seiner Mannschaft, nachdem er ein attraktives Zusammenspiel mit seinen Mitspielern Bocar Baro und Cenker Yoldas erfolgreich abschloss. Dies war ein klarer Hinweis auf das Engagement der Zehlendorfer, die sich nach dem ersten Tor stabilisierten und mehrere Gelegenheiten wahrnahmen.

Erste Punkte seit November für Altglienicke

Im parallelen Spiel konnte VSG Altglienicke endlich seinen ersten Sieg des Jahres feiern. Der FC Eilenburg wurde mit 3:1 bezwungen, nachdem Altglienicke in der 7. Minute durch einen beeindruckenden Schuss aus 25 Metern von Philip Türpitz in Führung gegangen war. Trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs durch ein Eigentor von Keeper Luis Zwick kurz vor der Halbzeit blieb Altglienicke entschlossen.

Nach der Halbzeit legte Malick Sanogo in der 83. Minute nach und stellte mit seinem Treffer zum 2:1 die Weichen auf Sieg. Der eingewechselte Abdulkadir Beyazit sorgte schließlich in der 90.+6 Minute für den verdienten 3:1-Endstand. Dieser Sieg war für Altglienicke nicht nur der erste des Kalenderjahres, sondern auch ein beachtlicher Schritt, um den Anschluss im unteren Tabellendrittel zu halten.

Torreiches Unentschieden und Verletzungsbedenken

Zurück zum Spiel zwischen Jena und Zehlendorf, wo Elias Löder, der nach einer langen Verletzungspause wieder in die Startelf zurückgekehrt war, früh für die Jenaer in der 8. Minute traf. Diese Hoffnungen wurden jedoch getrübt, als Löder sich in der zweiten Halbzeit am Knöchel verletzte und das Feld verlassen musste. Auch Alexander Prokopenko und Löder scheiterten in der 46. und 56. Minute an den Pfosten, während ihre Versuche, das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen, nicht von Erfolg gekrönt waren.

Die Defensive von Jena, angeführt von Torhüter Marius Liesegang und Verteidigern wie Maurice Hehne und Nils Butzen, war zwar zunächst stabil, zeigte aber zur Schlussphase Anzeichen der Erschöpfung und Unsicherheit, besonders gegenüber den offensiven Bemühungen von Baro und Yoldas.

Schließlich konnte Jena sich über den Punktgewinn freuen, auch wenn die Erwartungen an die Leistung des Teams in dieser Begegnung nicht erfüllt wurden. Nach dem Duell bleibt abzuwarten, inwiefern die Verletzung von Löder die Mannschaft in den kommenden Spielen beeinträchtigen wird. Fußball ist weiterhin unberechenbar, aber die Fans können sich auf die nächsten spannenden Partien in der Regionalliga Nordost freuen.

Weitere Informationen und Statistiken zur Regionalliga Nordost finden Sie auf kicker.de.

Für detaillierte Spielberichte und Hintergründe zu den Begegnungen besuchen Sie bitte rbb24.de und mdr.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
mdr.de
Mehr dazu
kicker.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert