Thüringen

Knut-Feiern im Thüringer Land: Tradition trifft auf Feiertagsfreude!

In Thüringen stehen die Knutfeste vor der Tür, die in diesem Jahr einige regionale Besonderheiten bieten. Diese Tradition, die vor allem dazu dient, die Weihnachtsbäume zu entsorgen, findet in zahlreichen Gemeinden statt und bringt Menschen zusammen. Am 12. Januar 2025 erfreuen sich schon viele Bürger an verschiedenen Veranstaltungen, die sich über mehrere Tage erstrecken und dabei ein Stück Weihnachtsfreude ins neue Jahr hinüberretten.

Besonders im Süden Thüringens sind die Knutfeste gut besucht. In Antenn Thüringen wird berichtet, dass mehrere Gemeinden am 11. Januar ab 16 Uhr mit ihren Festen beginnen, wie in Bad Frankenhausen, Bad Lobenstein und Berga. Am ersten Festtag sind bis zum Abend verschiedene Aktivitäten geplant, die von Weihnachtsbaumweitwürfen bis hin zu festlichen Umzügen reichen. Auch am 12. Januar wird in Erfurt Stotternheim ein Weihnachtsbaumweitwerfen von 14 bis 17 Uhr im Reitverein Kinderleicht angekündigt.

Termine und Veranstaltungsorte

Die zahlreichen Veranstaltungen sind sowohl in Ost- als auch in Südthüringen gut verteilt. Hier eine Übersicht der wichtigsten Termine:

Ort Datum Uhrzeit Veranstaltungsort
Auma 18. Januar 16 Uhr Sportplatz
Bad Lobenstein 11. Januar 16-19 Uhr Festplatz am Geheeg
Berga 11. Januar 16 Uhr Alter Sportplatz Beulwitz
Eisenberg 11. Januar 16:30 Uhr BMX Bahn Graitschen
Göpfersdorf 25. Januar 16 Uhr Dorfgemeinschaftshaus
Hermsdorf 25. Januar 17 Uhr Festplatz
Rudolstadt 11. Januar 14 Uhr Bleichwiese
Jena Göschwitz 1. Februar 17 Uhr Kulturgut Quellenhof

Diese Festivitäten sind ein Augenzeuge der festlichen Kultur in Deutschland, die durch ihre traditionsreichen Bräuche besticht. Wie auch die Knutfeste, gehören Weihnachtsmärkte zu den festlichen Höhepunkten der deutschen Weihnachtszeit. Laut Merry Christmas haben Weihnachtsmärkte eine lange Tradition, die bis ins späte Mittelalter zurückreicht. Hier werden regionale Produkte und kulinarische Spezialitäten angeboten, die zur festlichen Stimmung beitragen.

Die Bedeutung der Knutfeste

Knut ist in vielen Regionen ein festlicher Anlass, bei dem nicht nur Weihnachtsbäume verbrannt werden, sondern das Zusammenkommen von Familien und Freunden im Mittelpunkt steht. Diese Feiern symbolisieren den Abschluss der Weihnachtszeit und den Start des neuen Jahres mit einem positiven Miteinander.

Die Knutfeste sind ein beliebter Brauch, der im Herzen der Weihnachtszeit verwurzelt ist und auch in den nächsten Tagen viele weitere Veranstaltungen nach sich ziehen wird. Losgelöst von den typischen Weihnachtsmärkte und Adventsbräuchen wird hier der Gemeinschaftsgeist in den Vordergrund gerückt und die Freude am Feiern gepflegt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
antennethueringen.de
Mehr dazu
merry-christmas.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert