
Das Bambino-Sportfest in Erfurt, das Anfang des Jahres stattfand, versammelte zahlreiche junge Athleten aus verschiedenen Altersklassen in der Sporthalle der Stadt. Das Ereignis richtete sich an Kinder der Altersklassen 4 bis 11 und bot ihnen die Möglichkeit, sich im Wettkampf zu beweisen. Laut NNZ Online war die Halle gut gefüllt und somit ein inspirierender Ort für die jungen Talente.
Unter den Teilnehmern waren auch drei Athleten vom LV Altstadt, die gemeinsam mit ihrer Trainerin Ute Hennig angereist waren. In einem packenden Wettkampf erzielten sie beachtliche Ergebnisse. Rosalie Heinemann (W6) trat bei ihrem ersten großen Wettkampf an und konnte sich über einen hervorragenden 2. Platz im 50 m Sprint mit einer Zeit von 10,79 Sekunden freuen. Darüber hinaus gewann sie eine Bronzemedaille im 200 m für ihre Zeit von 46,6 Sekunden und belegte den 12. Platz im Weitsprung mit einer Weite von 1,81 m.
Weitere herausragende Leistungen
Timo Heinemann (M9) überzeugte ebenfalls mit soliden Leistungen. Im Weitsprung belegte er den 5. Platz mit einer Weite von 3,38 m. Im 50 m Sprint kam er auf den 18. Platz (9,16 s) und erzielte im 800 m Lauf einen respektablen 5. Platz mit 3:10,1 Minuten. Auch Ida Spiller (W10) schnitt gut ab. Sie wurde 5. im 50 m Sprint, mit einer Vorlaufzeit von 8,34 Sekunden und einer Endlaufzeit von 8,33 Sekunden. Im 800 m Lauf sicherte sie sich ebenfalls den 5. Platz mit 2:59,7 Minuten, während sie im Weitsprung mit 3,80 m eine Silbermedaille gewann.
Das Bambino-Sportfest zog nicht nur Teilnehmer aus Erfurt an, sondern auch aus anderen Bundesländern wie Thüringen, Hessen, Bayern und Sachsen-Anhalt. Laut WSSV nahmen in einigen Altersklassen über 40 Kinder teil. Die Veranstaltung war stark besetzt und bot den jungen Athleten eine wertvolle Plattform, um an Wettkämpfen teilzunehmen und Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Blick in die Zukunft
Die nächsten Wettkämpfe stehen bereits in den Startlöchern, und die Vorfreude auf neue Herausforderungen ist groß. In diesem Zusammenhang bedankt sich der LV Altstadt herzlich bei den Helfern, Kampfrichtern und Organisatoren, die dieses Event ermöglicht haben. Die Entwicklung der Leichtathletik für Kinder ist von großer Bedeutung, und die Verantwortung für ein differenziertes Wettkampfprogramm im Nachwuchsbereich liegt beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), wie Leichtathletik.de erläutert.
Der DLV und die Kreisvorstände spielen eine entscheidende Rolle bei der Terminansetzung und Organisation von Wettkämpfen, was sich positiv auf die Team- und Einzelwertung in der U12 auswirken kann. Die vereinsübergreifende Zusammenarbeit der Ausrichter ist ebenfalls von hoher Bedeutung, um den jungen Sportlern vielfältige Wettkampfmöglichkeiten zu bieten und damit ihre Entwicklung zu fördern.