Thüringen

Osterfreuden in Thüringen: Entdeckungstour für die ganze Familie!

In Thüringen beginnt die Osterzeit mit einer Vielzahl an spannenden Aktivitäten und Ausflugszielen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen. Von Rätseln bis zu kreativen Workshops bietet das Bundesland ein abwechslungsreiches Programm für die Osterferien.

Besonders hervorzuheben ist das Burg Posterstein, wo seit dem 5. April ein Oster-Rätsel für Kinder ab 5 Jahren läuft. Ein geheimnisvolles Tier führt die kleinen Teilnehmer durch verschiedene Stationen und erkundet regionale Osterbräuche. Interessierte können die Rätsel bis zum 27. April lösen. Zudem gibt es eine kleine Ostereier-Sammlung im Museum zu sehen.

Ein kreatives Ferienprogramm

Das Schloss Glücksburg in Römhild veranstaltet am 10. April von 13:30 bis 15 Uhr ein kreatives Ferienprogramm unter dem Motto „Blühendes Leben“, das auf den Werken des Künstlers Fritz Hegler basiert. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für tierbegeisterte Familien locken die Saalfelder Feengrotten, die neue Attraktionen wie einen Drachenspielplatz und das „Klangzauberschlößchen“ mit musikalischen Erlebnissen bieten.

Ein weiteres Highlight ist die Morassina-Grotte in Schmiedefeld, die am 1. April mit täglichen Führungen eröffnet wurde. Hier gibt es auch ein Kinderprogramm mit Basteleien und einer Ostereiersuche. Außerdem wartet das Schlossmuseum Sondershausen mit einer Osterhasensuche für Familien auf, die im normalen Eintrittspreis von 7 Euro für Erwachsene (15 Euro für Familien) enthalten ist.

Familienfreundliche Attraktionen

Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg bietet ein buntes Bastelprogramm vom 8. bis 24. April, mit Workshops an Dienstagen, Mittwochs und Donnerstags. Kosten liegen zwischen 4 und 6 Euro, dazu gibt es eine Sonderausstellung über Plüschtiere. Unterdessen veranstaltet die Schul- und Volkssternwarte Suhl spezielle Veranstaltungen vom 7. bis 19. April, die sich mit Themen wie dem Mond und dem Sonnensystem befassen. Hier ist eine Voranmeldung erforderlich.

Der Kinder- und Jugendfreizeittreff in Zella-Mehlis bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Aktivitäten wie Trampolinspringen, Bowling und einer Osterspaziergang, wobei Anmeldungen telefonisch möglich sind. Diese Vielfalt an Angeboten stellt sicher, dass die Familien während der Ferien in Thüringen eine unvergessliche Zeit verbringen.

Die aufstrebende Freizeitlandschaft Thüringens umfasst jedoch nicht nur diese Aktivitäten. Der Bundesland überrascht mit historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten wie der Wartburg in Eisenach, die als eine der ältesten und wichtigsten Burgen in Deutschland gilt. Sie ist nicht nur UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch eine wichtige Stätte für die deutsche Geschichte.

Zusätzlich dazu sollte das Kyffhäuser-Denkmal nicht unerwähnt bleiben. Mit einer Höhe von 81 Metern ist es das zweitgrößte Nationaldenkmal Deutschlands und symbolisiert die Verehrung von Kaiser Wilhelm I. und das Erbe von Friedrich I. (Barbarossa).

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
reisereporter.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert