Saale-Holzland-Kreis

Luchsweibchen Nova auf Abenteuertour: 150 km bis ins Saaletal!

Im Saaletal, Thüringen, ist das Luchsweibchen Nova zu Hause, wie der Naturschutzbund Thüringen am Donnerstag bestätigte. Ein Bild von einer Wildtierkamera, aufgenommen am 10. Februar, dokumentiert die Anwesenheit des Tieres, das aus Sachsen zugewandert ist. Nova wurde ursprünglich im März 2024 im westlichen Erzgebirge im Rahmen des sächsischen Auswilderungsprojekts „RELynx Sachsen“ freigelassen.

Die Wanderung von Nova führt über eine beeindruckende Distanz von etwa 150 Kilometern, die sie Ende Dezember 2024 begann. Dabei überquerte sie mehrere Autobahnen, darunter die A72, A9 und A4. Ihre Aufenthaltsorte sind durch Sendedaten eines Halsbandes nachvollziehbar. Bereits im Januar 2025 wurde bekannt, dass Nova im mittleren Saaletal lebt.

Über Lebensraum und Fortpflanzungszeit

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Luchse, insbesondere während der Ranzzeit, größere Strecken zurücklegen, um einen Partner zu finden. Diese Fortpflanzungszeit könnte eine Erklärung für Novas weite Wanderung zwischen ihrem ursprünglichen Lebensraum in Sachsen und ihrem derzeitigen Standort in Thüringen sein. Der NABU Thüringen hat die Hoffnung, dass Nova ein Luchsmännchen trifft, was möglicherweise zur Bildung einer stabilen Luchspopulation in der Region führt, an deren Aufbau der NABU seit 2017 arbeitet.

In Deutschland sind Luchse Teil dreier Populationen. Die größte breitet sich vom Harz über Thüringen bis hin zur Weser und nach Nordhessen aus. Eine weitere Population findet sich in Ostbayern und ist Teil einer größeren, internationalen Gruppe. Ein drittes Projekt im Pfälzerwald, das seit 2016 läuft, hat bereits 2018 den ersten Reproduktionsnachweis erbracht.

Die Entdeckung von Luchsweibchen Nova im Saaletal unterstreicht die Bedeutung solcher Naturschutzprojekte, die darauf abzielen, Luchs-Populationen in Deutschland nicht nur zu erhalten, sondern auch aktiv zu erweitern. Wie mdr.de berichtet, bleibt abzuwarten, ob Nova und eventuell ein zukünftiger Partner zur Stabilisierung und Vergrößerung der Luchspopulation in Thüringen beitragen werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
eichsfelder-nachrichten.de
Mehr dazu
bfn.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert