
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A92 bei Oberschleißheim, Landkreis München, hat am 8. Februar 2025 gegen 14:45 Uhr insgesamt acht Personen verletzt und einen enormen Sachschaden von rund 161.000 Euro verursacht. Ein 21-jähriger Münchner beschleunigte stark, als er von der A99 auf die A92 in Richtung Deggendorf wechselte. Dabei geriet er in eine Situation, die fatale Folgen hatte, als er versuchte, einem anderen Fahrzeug auszuweichen.
Der Münchner, der mit einem grauen Mercedes unterwegs war, wechselte abrupt von der Einfädelspur auf die linke Spur. Zur gleichen Zeit führte ein 69-jähriger Italiener mit seinem schwarzen Mercedes einen ähnlichen Spurwechsel auf der linken Seite durch. Ein 34-jähriger Mann aus dem Saale-Holzland-Kreis fuhr auf der rechten Spur mit einem grauen Mazda. Bei dem Versuch, dem Mercedes des Italieners auszuweichen, prallte der Münchner mit seinem Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit auf den Mazda, wodurch dieser in die Leitplanken schleuderte.
Unfallhergang und Verletzte
Der Aufprall des Münchners auf den Mazda war so heftig, dass beide Fahrzeuge in verschiedene Richtungen schleuderten. Der Mazda prallte zunächst gegen die linke und dann gegen die rechte Leitplanke. Der Mercedes des 21-Jährigen krachte ebenfalls in die linke Leitplanke und endete schließlich in der rechten Leitplanke, parallel zum Mazda. Bei diesem Vorfall wurden mehrere Personen verletzt. Der 21-jährige Fahrer und sein Beifahrer erlitten leichte bis mittelschwere Verletzungen. Auch der Mazda-Fahrer und seine Mitfahrer waren betroffen, wobei einige mittelschwer verletzt wurden.
Alle Alkoholtests bei den Beteiligten waren negativ. Die Polizei hat ein Verfahren gegen den 21-jährigen Fahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr eingeleitet. Das Ausmaß des Schadens ist beträchtlich, der graue Mercedes erlitt einen Totalschaden in Höhe von etwa 70.000 Euro, während der graue Mazda ebenfalls als Totalschaden eingestuft wird, dessen Kosten sich auf rund 10.000 Euro belaufen. Der schwarze Mercedes hatte geschätzte Schäden von etwa 35.000 Euro. Zudem wurde ein in der Gegenrichtung fahrender blauer BMW durch umherfliegende Teile mit etwa 10.000 Euro beschädigt.
Rettungskräfte im Einsatz
Am Unfallort waren zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz. Neben drei Streifen der Verkehrspolizeiinspektion Freising waren auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Unterschleißheim und Oberschleißheim mit insgesamt 28 Einsatzkräften vor Ort. Dazu kamen vier Rettungswagen, ein Krankentransportwagen, ein Rettungshubschrauber und ein Notarzt. Die umfangreiche Beteiligung der Einsatzkräfte verdeutlicht die Schwere des Unfalls und den dringenden Bedarf an einer schnellen medizinischen Versorgung der Verletzten.
In Deutschland fällt die Zahl der Verkehrsunfälle in den letzten Jahren zwar, dennoch bleibt die Sicherheit im Straßenverkehr ein zentrales Thema. Die Straßenverkehrsunfallstatistik destatis.de zeigt, wie wichtig umfassende, differenzierte Daten für die Verkehrssicherheit sind. Solche Statistiken bieten nicht nur Erkenntnisse über Unfallursachen und -folgen, sondern tragen auch zur Verbesserung der Verkehrserziehung, Gesetzgebung und Infrastruktur bei.