Suhl

Entdecken Sie das Hennebergische Museum: Ein Juwel der ländlichen Geschichte!

Kloster Veßra, ein malerischer Ort im Henneberger Land, feiert ein bemerkenswertes Jubiläum: Das Hennebergische Museum wird 50 Jahre alt. Gegründet am 19. März 1975, ursprünglich als Agrarhistorisches Museum des Bezirkes Suhl, hat sich das Museum im Laufe der Jahre als bedeutendes Freiluftmuseum etabliert. Es bietet einen tiefen Einblick in die ländliche Entwicklung und die Geschichte dieser Region.

Das Museum erstreckt sich über ein großzügiges Areal von 6 Hektar und findet sich in den historischen Gebäuden des ehemaligen Prämonstratenser-Klosters. Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten ist für den Erhalt und die Pflege der Bauwerke verantwortlich. InSüdThüringen berichtet, dass die Besucher alte Fachwerkhäuser besichtigen können, die exemplares für die typischen Bauweisen der Region sind.

Vielfalt der Themen und Aktivitäten

Das Hennebergische Museum vereint vier zentrale Themenbereiche. Diese sind:

  • Die Geschichte des Klosters Veßra, gegründet 1131, und sein Bezug zu den Henneberger Grafen.
  • Fachwerkarchitektur und die Alltagsgeschichte der Menschen in der Region.
  • Die Techniken der Landwirtschaft über die Jahrhunderte.
  • Nachhaltigkeitspraktiken und ihr Einfluss auf die ländliche Entwicklung.

Das Museum hat sich nicht nur als Ausstellungsort, sondern auch als Veranstaltungsort und als außerschulischer Lernort etabliert. Hier können Kinder in der „Spielscheune“ mit Rutsche und Sandkasten sowie auf einem Traktor-Parcours spielen. Ein besonders geschütztes Gelände lädt zu Entdeckungen ein, während die „Kindermedienlaube“ den jüngsten Besuchern interaktive Medienerlebnisse bietet. Museum Kloster Veßra hebt hervor, dass diese kinderfreundlichen Angebote die Attraktivität des Museums auch für Familien erhöhen.

Die Verbindung von Geschichte, Natur und Technik macht das Hennebergische Museum zu einem einzigartigen Ort, der die Spezifika des Henneberger Landes lebendig hält und gleichzeitig die Besucher zur Auseinandersetzung mit Themen der Nachhaltigkeit anregt.

Mit dem Ziel, eine Begegnungsstätte für Menschen aller Altersgruppen zu sein, trägt das Museum dazu bei, das kulturelle Erbe der Region zu bewahren und weiterzugeben. Es steht somit nicht nur für die Vergangenheit, sondern auch für eine nachhaltige Zukunft im ländlichen Raum.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
insuedthueringen.de
Weitere Infos
museumklostervessra.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert