
Reinhold Messner, der legendäre Abenteurer und Bergsteiger, bereitet sich auf eine besondere Vortragsreise anlässlich seines 80. Geburtstags vor, der im September 2025 gefeiert wird. Diese Tournee wird im Frühjahr 2025 stattfinden, mit einem herausragenden Event im Congress Centrum Suhl. Am Donnerstag, den 3. April 2025, präsentiert Messner dort seine Live-Foto- und Filmshow unter dem Titel „Über Leben“, wie insuedthueringen.de berichtet.
Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr und verspricht ein facettenreiches Programm, in dem Messner auf verschiedene prägende Erfahrungen seines Lebens eingeht. Zu den Themen gehören unter anderem „Heimat und Freiraum für Kinder“ sowie die Bedeutung von Angst, Egoismus und Instinkt. Messner, der vom Südtiroler Bergbub zum berühmtesten Alpinisten avancierte, hat mit seinen kompromisslosen Besteigungen die Grenzen des Möglichen verschoben.
Eindrucksvolle Lebensstationen
Messners beeindruckende Biographie wird im Vortrag umfassend beleuchtet. Seine Lebensstationen umfassen nicht nur Abenteuer im Gebirge, sondern auch Tätigkeiten als Politiker, Bergbauer, Regisseur und Bestseller-Autor. Zudem ist er bekannt für seine Rolle als Gründer einer Museumslandschaft und als vierfacher Vater. Der Vortrag bietet einen Rückblick auf acht Jahrzehnte des Lebens, geprägt von Begegnungen mit dem Tod und extremen Naturerlebnissen.
„Immer, wenn es in meinem Leben besonders schwierig wurde, bin ich noch einen Schritt weiter gegangen…“, beschreibt Messner seine Lebensphilosophie. Dieses Zitat verdeutlicht seinen unermüdlichen Ehrgeiz und seine Leidenschaft für das, was er tut. Themen wie Mut, Verantwortung, Scham sowie Neuanfänge spielen eine zentrale Rolle in Messners Erzählungen.
Reflexion und Lebensschule Bergsteigen
In einem Interview mit top-magazin-frankfurt.de reflektiert Messner über die Faszination des Bergsteigens, die für ihn eine Auseinandersetzung zwischen Mensch und Natur darstellt. Er kritisiert die heutige Verwirrung zwischen traditionellem Alpinismus und modernem Klettern, das er lediglich als Sport betrachtet. Messner betont, wie wichtig Gefahren für das Bergsteigen sind, da deren Wegfall das Erlebnis entwertet.
Zahllose Nahtod-Erlebnisse haben Messner geprägt und ihn seine Sicht auf das Leben intensiviert. Er beschreibt Bergsteigen als eine sinnliche Erfahrung, die Achtsamkeit und eine tiefe Verbindung zur Natur erfordert. Für ihn ist das Bergsteigen nicht nur ein Sport, sondern eine Lebensschule, die zur Selbstentfaltung führt.
Die Veranstaltung in Suhl verspricht nicht nur einen tiefen Einblick in Messners Leben, sondern bietet auch die Möglichkeit für persönliche Begegnungen – inklusive einer Signierstunde und einem Büchertisch. Die Gesamtveranstaltung wird etwa 2:20 Stunden, inklusive einer Pause, dauern, was den Teilnehmern ausreichend Zeit gibt, Messners bewegende Geschichten und Erfahrungen zu reflektieren.
In Anbetracht seiner umfassenden Karriere, die alle 14 Achttausender und die erste Besteigung des Mount Everest ohne Sauerstoff umfasst, bleibt Messner eine Inspirationsquelle. Wie suhl-ccs.de meldet, wird dieses Event nicht nur sein beeindruckendes Lebenswerk würdigen, sondern den Teilnehmern auch wertvolle Lektionen für das eigene Leben mit auf den Weg geben.