Suhl

Schneekopfturm im Thüringer Wald: Nach Sanierung wieder geöffnet!

Der Schneekopfturm, der höchste Aussichtspunkt im Thüringer Wald, hat nach fast zwei Jahren der Schließung seine Pforten wieder geöffnet. An diesem beliebten Ziel für Wanderer, insbesondere aus Oberhof, wurden umfassende Sanierungsarbeiten durchgeführt, die aufgrund von erheblichen Wasserschäden notwendig wurden. Mit einer Höhe von 978 Metern steht der Turm majestätisch auf dem Gipfel des Schneekopfs im Suhler Ortsteil Gehlberg und bietet seinen Besuchern einen spektakulären Blick über die umgebende Landschaft.

Die Sanierungsarbeiten, die 2023 begonnen wurden, umfassten die Reparatur des Daches im Eingangsbereich sowie die Installation neuer Regenwasserabführleitungen. Zudem erhielt der untere Teil des Turms ein neues Erscheinungsbild: Die bröckelnde Natursandsteinfassade wurde durch eine aus schwarzem Schiefer ersetzt, um die Langlebigkeit des Bauwerks zu gewährleisten und zukünftigen Witterungsschäden vorzubeugen. Die gesamten Sanierungskosten belaufen sich auf 170.000 Euro, wie Bild berichtet.

Gestaltung und Erreichbarkeit

Obwohl der Turm nun wieder geöffnet ist, sind die Arbeiten an der Gestaltung der Ausstellung im Inneren noch nicht abgeschlossen. Ein neuer Kassenautomat, der bargeldloses Zahlen ermöglicht, soll bis Mitte Mai installiert werden. Der derzeitige Eintrittspreis von 3 Euro wird steigen, doch die Erhöhung wird als „moderat“ beschrieben. Die Witterung auf dem Berg stellte während der Sanierungsarbeiten eine Herausforderung dar, was die Fertigstellung der Arbeiten weiter verzögerte, wie auch Thüringen24 anmerkt.

Der Schneekopfturm, der im Jahr 2008 eröffnet wurde, zieht nicht nur Wanderer an, sondern ist auch ein wichtiger Bestandteil des touristischen Angebots in der Region. Die Kombination aus Naturerlebnis und historischer Architektur macht den Turm zu einem einzigartigen Ausflugsziel im Thüringer Wald.

Besucher können sich auf ihren nächsten Ausflug freuen, um die beeindruckende Aussicht zu genießen und mehr über die Geschichte und die Natur des Thüringer Waldes zu erfahren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bild.de
Weitere Infos
thueringen24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert