
Im Thüringer Wald stehen Wintersportbegeisterte vor großen Herausforderungen. Aktuell ist Langlauf auf Naturschnee nahezu unmöglich, wie Merkur berichtet. Die Schneehöhen erreichen maximal bis zu acht Zentimeter, was die Naturschnee-Varianten stark einschränkt. Lediglich die Skihalle in Oberhof bietet eine Alternative mit Kunstschnee für Langlaufenthusiasten. Dort können Sportler das ganze Jahr über auf einer konstanten Strecke von 1,7 Kilometern unter optimalen Bedingungen von -4 Grad Celsius trainieren.
Zusätzlich sind einige alpine Skihänge mit künstlicher Beschneiung geöffnet. Dazu zählen die Pisten in Steinach, Oberhof, Masserberg und Schmiedefeld am Rennsteig. Diese Angebote bieten zumindest eine gewisse Möglichkeit, den Wintersport auszuüben, während die natürlichen Bedingungen weit hinter Erwartungen zurückbleiben. Schlittenfahren ist auf fünf präparierten Rodelhängen möglich, darunter die beliebten Hänge Schneekopf und Schmücke.
Wetterprognosen und Schneemangel
Die Situation wird durch die aktuellen Wetterprognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) nicht besser. In Thüringen gibt es kaum Schneefall, und die Erwartungen für die kommenden Tage deuten nicht auf nennenswerte Neuschneemengen hin. In höheren Lagen wie Neuhaus am Rennweg und Schmücke wurden lediglich zwei Zentimeter Schnee gemessen. Die Temperaturen fallen in der nächsten Zeit bis auf -10 Grad Celsius, was die Schneesituation weiter verschärfen könnte.
Obwohl die natürliche Schneedecke in diesem Winter stark zu wünschen übriglässt, gibt es im Thüringer Wald umfangreiche Möglichkeiten für Langläufer. In der Region sind 13 DSV Nordic Aktiv Zentren angesiedelt, die insgesamt ein fast 1.400 Kilometer langes Langlauf-Streckennetz bereitstellen. Hier können Sportler Rundtouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden genießen. Zu den interessantesten Routen gehört der 142 Kilometer lange Rennsteig Skiwanderweg, der alle DSV-Zentren miteinander verbindet und zahlreiche Optionen für mehrtägige Skiwandertouren bietet.
Vielfalt der Wintersportmöglichkeiten
Die Thüringer Wälder bieten somit trotz der widrigen Bedingungen eine Vielzahl an Wintersportmöglichkeiten. Die Kunstschnee-Halle in Oberhof sichert ganzjährig die Möglichkeit zum Langlauf, während die alpine Infrastruktur in der Region den Skifahrern nach wie vor einen Ausweg bietet. Die Angebote werden, soweit das Wetter es zulässt, von den Wintersportlern dankbar angenommen.