
Am 13. April 2025 zeigte der SSC Palmberg Schwerin eine beeindruckende Leistung im Halbfinale der Volleyball-Play-offs gegen den VfB Suhl. Das Spiel fand in der Suhler Wolfsgrube statt und war geprägt von spannenden Spielzügen und intensivem Wettkampf. Schwerin startete stark und konnte sich früh mit 3:5 in Führung bringen, jedoch gewann Suhl den ersten Satz mit 25:20. Hauspost berichtet, dass diese Führung dem Team um Anna Artyshuk, die herausragend spielte, einen psychologischen Vorteil verschaffte.
Im zweiten Satz kam Schwerin jedoch zurück ins Spiel und siegte mit 25:19, was die Partie wieder ausglich. Der dritte Satz war ebenfalls in der Kontrolle von Schwerin, das ihn mit 25:20 für sich entschied. Schließlich sicherte sich Schwerin den Finaleinzug durch einen 25:23-Sieg im vierten Satz. Insgesamt liefen die Punktzahlen während des Spiels wie folgt:
Satz | Suhl | Schwerin |
---|---|---|
1. | 25 | 20 |
2. | 19 | 25 |
3. | 20 | 25 |
4. | 23 | 25 |
Die Atmosphäre war während des gesamten Spiels intensiv. Schwerin hatte rund 50 mitgereiste Fans, während Suhl von etwa 1.500 Anhängern unterstützt wurde. Trotz der Niederlage zeigte Suhl eine starke Leistung und kämpfte bis zum Schluss. Schwerin präsentiert sich damit als ernsthafter Titelanwärter, da die Mannschaft auf den Finalgegner wartet, der entweder Stuttgart oder Dresden sein könnte.
Vorherige Erfolge und Ausblick
Bereits zuvor hatte Schwerin in den Play-offs das Viertelfinale gegen die Roten Raben Vilsbiburg mit 3:1 gewonnen und die „Best of three“-Serie für sich entschieden. Im Halbfinale war das Team nun gegen den SC Potsdam gefordert. Im Jahr 2024 scheiterte Schwerin in ähnlicher Situation an Potsdam, was die Vorfreude auf diesen Match-up zusätzlich steigerte. Der Trainer Felix Koslowski äußerte, dass die Sehnsucht nach Titeln groß sei, jedoch keine voreiligen Gedanken darüber gemacht werden.
Die Beliebtheit des Volleyballs in Deutschland wächst stetig. Im Jahr 2024 zählte der Deutsche Volleyball-Verband rund 436.000 Mitglieder. Dies entspricht einem Zuwachs von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Frauen-Nationalmannschaft erzielte bei der Volleyball-Europameisterschaft 2023 den 6. Platz und spiegelt die zunehmende Stärke des deutschen Volleyballs wider.United Volleys weist darauf hin, dass Volleyball eine der wenigen Mannschaftssportarten in Deutschland ist, bei denen mehr weibliche als männliche Mitglieder vertreten sind.