
Die Schullandheime in Zella-Mehlis sehen sich mit einer signifikanten Preiserhöhung bei den Übernachtungsgebühren konfrontiert. Nachdem der Kreistag in der letzten Woche beschloss, die Kosten für Grundschüler von bisher 10 Euro auf nunmehr 15 Euro pro Nacht zu heben, hat sich der Betrag innerhalb von nur zwei Jahren fast verdoppelt. Diese Erhöhung folgt einer Preisanpassung, die im August 2023 in Kraft trat, als der Preis zunächst von 7,50 Euro auf 10 Euro angehoben wurde.
Diese Entscheidung wurde mit dem Ziel getroffen, die steigenden Kosten für die Betreibung der Einrichtung zu decken und eine qualitativ hochwertige Betreuung der Kinder zu gewährleisten. Die Preisgestaltung betrifft insbesondere Grundschüler, die über einen längeren Zeitraum in den Einrichtungen untergebracht sind.
Preise und Verpflegung
Die neue Preisstruktur zeigt sich nicht nur bei den Übernachtungskosten, sondern auch in der Verpflegung. Laut den Informationen des Schullandheims Zella-Mehlis kostet das Frühstück für Grundschüler ab sofort 3,00 Euro, während Mittag- und Abendessen jeweils 3,50 Euro kosten. Für Schüler ab Klasse 5 liegen die Preise für Frühstück bei 4,00 Euro, Mittagessen bei 4,50 Euro und Abendessen ebenfalls bei 4,50 Euro. Diese Aufschlüsselung spiegelt die Bemühungen wider, den Besuchern ein vielfältiges und nahrhaftes Menü anzubieten.
Die Gebühren für Übernachtungen außerhalb dieser Gruppen liegen deutlich höher. Während erwachsene Personen 12 Euro pro Nacht zahlen müssen, wird für sonstige Übernachtungen ohne Verpflegung ein Preis von 20 Euro pro Person verlangt. Für andere Übernachtungen mit Frühstück sind es sogar 25 Euro pro Person und Tag, inklusive Kaffee.
Aktivitäten und Zusatzangebote
Die Schullandheime bieten eine spannende Palette an Freizeitaktivitäten und Workshops. Diese reichen von kreativen Tätigkeiten wie Töpfern und Porzellanmalen bis hin zu sportlichen Betätigungen. Die Preise für die Teilnahme an kreativen Projekten bewegen sich zwischen 1,50 und 3,00 Euro pro Person, abhängig von den verwendeten Materialien.
Zusätzlich finden gelegentlich Sonderangebote statt. Eine erwähnenswerte Initiative für neu zusammengesetzte 5. Klassen ist für den Zeitraum von August bis Dezember 2025 geplant. Diese beinhaltet ein 3- bis 5-tägiges Programm mit verschiedenen Aktivitäten, die sowohl das Lernen unterstützen als auch soziale Fähigkeiten fördern sollen. Der Preis für dieses Paket startet bei 83 Euro für drei Tage und beinhaltet Verpflegung, Übernachtungen und eine Vielzahl von Programmschwerpunkten.
Das Schullandheim hat auch verschiedene Ausflugsziele und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung im Programm. Zu den beliebtesten Ausflügen gehören das Meeresaquarium und der Besuch des H2Oberhofs, die beide zusätzliche Kosten verursachen, aber wertvolle Erfahrungen für die Schüler bereithalten.
Fazit und Ausblick
Die jüngsten Preiserhöhungen im Schullandheim Zella-Mehlis sind insbesondere für Familien und Schulen von Bedeutung, die auf Budgetierung angewiesen sind. Die Verantwortungsträger der Einrichtung betonen jedoch, dass die Anpassungen notwendig sind, um den hohen Standard beizubehalten, der die Schullandheime in der Region so geschätzt macht. Wie sich die Änderungen auf die Anzahl der Besucher auswirken werden, bleibt abzuwarten. Die Einrichtung ist zudem bestrebt, weiterhin ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm für die jungen Gäste bereitzustellen.
Der Kreistag, die Verantwortlichen der Schullandheime und die Lehrer sind sich bewusst, dass eine qualitativ hochwertige Bildung und Betreuung ihren Preis hat. In Zeiten, in denen die Kosten überall steigen, bleibt abzuwarten, wie die Schulen und Eltern die neuen Gegebenheiten annehmen werden.
Für weitere Informationen über die Preise und Aktivitäten des Schullandheims Zella-Mehlis können Interessierte die offizielle Webseite des Schullandheim Zella-Mehlis besuchen oder stöbern auch auf Schullandheime Vogtland.
Eine klare Übersicht über die Preisstruktur bietet die Webseite von inSüdthüringen weiterführende Informationen.