
Am 3. März 2025 sind die Heizölpreise im Wartburgkreis aktuell bei 97,31 Euro für 100 Liter. Dieser Preis liegt unter dem Thüringer Durchschnitt von 97,61 Euro, was für die Verbraucher im Wartburgkreis eine positive Nachricht darstellt. Die Preise variieren je nach gekaufter Menge, was ein wichtiges Detail für viele Hausbesitzer ist, die Heizöl bestellen müssen. So werden große Mengen, wie 5000 Liter, zu einem niedrigeren Preis von 96,56 Euro pro 100 Liter angeboten, während kleinere Bestellungen teurer ausfallen.
Die Preisstruktur für verschiedene Bestellmengen gibt den Haushalten die Möglichkeit, Kosten zu sparen. Hier sind einige Beispiele:
Menge (Liter) | Preis (Euro pro 100 Liter) |
---|---|
500 | 109,51 |
1000 | 102,37 |
1500 | 99,80 |
2000 | 98,56 |
2500 | 97,83 |
3000 | 97,31 |
5000 | 96,56 |
Monatliche Preisentwicklung
Im letzten Monat schwankten die Heizölpreise bei einer Bestellung von 3000 Litern. Am 2. März 2025 lag der Preis bei 96,87 Euro, während er am 5. Februar 2025 bei 97,08 Euro war. Diese Preisnachweise zeigen, dass der Markt volatil bleibt, was Haushalte dazu anregen sollte, Preise über einen längeren Zeitraum zu beobachten, um die besten Angebote zu finden.
Verbraucher, die Heizöl im Wartburgkreis beziehen, können von der Leistung der Heizölhändler profitieren. Diese bieten Preisvergleiche an, um den besten Preis zu ermitteln. Laut HeizOel24 variieren die Heizölpreise in der Region stark, abhängig von Marktentwicklungen und der Börsenlage. Außerdem wird eine Preisübersicht bereitgestellt, die sowohl für Einzelbesteller als auch für Sammelbesteller von Vorteil ist.
Marktsituation und Fördermöglichkeiten
Die Kaufaktivität im Wartburgkreis ist derzeit hoch, und die Heizölpreise gelten im Vergleich zum Vorjahr als niedrig. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das 2024 in Kraft tritt, bringt einige Änderungen für Besitzer von Ölheizungen mit sich. Es schreibt unter anderem vor, dass Heizungsanlagen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert wurden, ausgetauscht werden müssen.
Für Hausbesitzer, die auf erneuerbare Energien umsteigen möchten, bestehen Fördermöglichkeiten. Aktuell heizen in Deutschland etwa 30,4% der Wohngebäude mit Heizöl, das entspricht rund 5,8 Millionen Gebäuden. In Thüringen gibt es rund 105.000 Wohngebäude, die ebenfalls auf Heizöl angewiesen sind.
Die durchschnittliche Lieferfrist für Heizöl im Wartburgkreis beträgt derzeit 17 Arbeitstage. Mit diesen Informationen im Hinterkopf, wird deutlich, dass Verbraucher strategisch vorgehen sollten, um die Heizkosten in der nächsten Heizperiode zu optimieren. Heizölpreise werden täglich aktualisiert und sollten regelmäßig verglichen werden, um die besten Konditionen zu sichern.