
Der Kegelclub Einigkeit Barchfeld (Wartburgkreis) steht vor großen Herausforderungen. Ohne eigene Spielstätte, da die Kegelbahn im Ort geschlossen und sanierungsbedürftig ist, ist der Fortbestand des Vereins akut bedroht. Wie MDR berichtet, äußerte der Vereinssprecher Hannes Beutel, dass noch keine langfristige Lösung gefunden wurde. Ein Konzept für die mögliche Pacht der alten Kegelbahn wurde dem Gemeinderat vorgelegt, doch die finanziellen Mittel dafür sind nicht vorhanden.
Zusätzlich sucht der Kegelclub nach einer anderen Immobilie im Ort für den Bau einer modernen Kegelbahn. Die Situation wird durch fehlende Unterstützung der Gemeinde erschwert. Bürgermeister Ralph Groß (CDU) erklärte, dass die Gemeinde keine Immobilie zur Verfügung stellen kann, jedoch bereit ist, Fördermittel für die Sanierung oder den Neubau der Kegelbahn zu beantragen. Ein Pachtvertrag über mehrere Jahre ist Voraussetzung für eine Förderzusage.
Verein lebt vorübergehend in der Fremde
Seit Beginn der Bundesliga-Saison im September 2024 trainiert der Kegelclub übergangsweise in Leimbach, etwa 10 Kilometer entfernt. Die Heimspiele finden dort ebenfalls statt, jedoch nur mit einer Sondergenehmigung der Deutschen Classic-Kegler Union (DCU). Dies stellt eine erhebliche Belastung für die Spieler dar, die deutlich von der zentralen Lage ihrer gewohnten Kegelbahn in Barchfeld profitieren würden.
Die Schließung der einzigen Heimstätte, die über 30 Jahre betrieben wurde, führt zu einem massiven Verlust von Tradition und Gemeinschaft in Barchfeld. Wie Rhönkanal berichtet, sind Hilferufe des Vereins an den Gemeinderat sowie an politische Vertreter in Thüringen seit Herbst des letzten Jahres vergeblich geblieben. Auch ein geplanter Termin mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Sport des Deutschen Bundestages im August bleibt eine ungewisse Hoffnung.
Finanzielle Situation und gesellschaftliche Bedeutung
Die finanzielle Lage des Kegelclubs ist prekär. Die Kosten für Training und Punktspiele werden größtenteils von den rund 20 Mitgliedern getragen, wobei das älteste Mitglied 87 Jahre alt ist. Seit dem Aufstieg in die Bundesliga Nord hat der Verein zusätzliche finanzielle Belastungen zu tragen und muss sich mehr denn je auf die ehrenamtliche Arbeit und die Unterstützung aus der Gemeinschaft stützen. Trotz dieser Herausforderungen gab es bisher nur sporadische und unzureichende Förderungen für den Verein.
Blog-Fördermittel beschreibt die Möglichkeiten der Sportförderung in Deutschland, die zwar vielfältig sind, jedoch nur bedingt auf lokale Sportvereine wie den Kegelclub Einigkeit Barchfeld ausgerichtet sind. Die Hauptfinanzierung des Sports etwa durch öffentliche Gelder konzentriert sich häufig auf Leistungssport und weniger auf Breitensportaktivitäten, die für die Förderung des Gemeinschaftsgefühls und der sozialen Integration von großer Bedeutung sind.
Angesichts der Tatsache, dass der Kegelclub 2026 sein hundertjähriges Jubiläum feiert, ist die Schließung der Kegelbahn nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine kulturelle Bedrohung für die Region. Der Verein appelliert eindringlich an die Verantwortungsträger und die Gemeinschaft, die Kegelbahn zu retten und das Fortbestehen des Vereins zu sichern, um auch in Zukunft eine wichtige soziale Funktion für Barchfeld zu übernehmen.