
Am 1. März 2025 können die Bürger und Besucher Thüringens ein abwechslungsreiches Wochenende mit kulturellen Veranstaltungen erwarten. Von Filmvorführungen über Konzerte bis hin zu Kunstausstellungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders hervorzuheben ist die neue Karikatur-Ausstellung im Heinrich-Schütz-Haus in Bad Köstritz, die Werke des renommierten Karikaturisten Henry Büttner zeigt.
Büttner, geboren am 12. November 1928 in Wittgensdorf, ist mit über 21.000 Zeichnungen und seiner Arbeit für das Satire-Magazin „Eulenspiegel“ bekannt geworden. Seine Karikaturen sind oft schlicht gehalten, behandeln jedoch komplexe gesellschaftliche Themen und sind eine scharfe Anklage gegen Unmenschlichkeit und gesellschaftliche Missstände. Diese Themen sind auch zentrale Bestandteile der laufenden Ausstellung zur Kunst der Karikatur und Satire, die die Vielfalt der Bildsatire über Jahrhunderte hinweg beleuchtet.
Kulturelle Höhepunkte der Region
In Bad Köstritz wird die Ausstellung unter dem Titel „Mit Pauken und Trompeten“ präsentiert. Sie ist Teil des 50-jährigen Jubiläums des Satiricum Greiz, das den Schenkungsakt von Büttner mit 1.618 Originalzeichnungen würdigt. Diese Zeichnungen sind ein eindrucksvolles Zeugnis seiner Schaffenskraft, die bis in die 1990er Jahre reicht, als Büttner freischaffender Karikaturist und Pressezeichner war.
Die Ausstellung bietet Einblicke in die Kunst der Satire und Karikatur, die als Waffe gegen Macht und zur Demaskierung von Unmoral dient. Die Besucher können berühmte Künstler und deren kritische Auseinandersetzungen mit sozialen und politischen Missständen erleben, darunter Werke von Künstlern wie Goya und Daumier, die im Rahmen der Ausstellung gezeigt werden.
Weitere Veranstaltungen in Thüringen
Darüber hinaus gibt es in Bad Frankenhausen eine spannende Filmvorführung. Am 28. Februar wird der iranische Film „Ein kleines Stück vom Kuchen“ um 20 Uhr im Panorama Museum gezeigt. Der Film erzählt die Geschichte von zwei älteren Menschen, die in der Suche nach neuer Liebe gesellschaftliche Konventionen ignorieren.
In Eisenach findet am 1. März um 18 Uhr ein Konzert aufstrebender junger Musiker im Bachhaus statt. Hier treten Musikschüler im Alter von 7 bis 12 Jahren auf, die auf verschiedenen Instrumenten präsentieren werden, darunter Akkordeon und Violine. Karten sind an der Abendkasse für 5 Euro erhältlich.
In Erfurt wird die Kunstaktion „Kalymma“ in der Michaeliskirche bis zum 19. April durchgeführt. Diese Kunstaktion bindet sich an die Tradition des „Seh-Fastens“ in der Passionszeit. Außerdem wird die Nerly-Ausstellung im Museum ab dem 6. März bis zum 20. Juli verlängert, um die bedeutenden Werke des Landschaftsmalers Friedrich Nerly zu präsentieren, der für seine spätromantischen Darstellungen Venedigs bekannt ist.