Wartburgkreis

Stärken Sie Ihre Resilienz: Interaktive Kurse in Eisenach!

Die Volkshochschule Wartburgkreis bietet auch in diesem Jahr eine Vielzahl an Bildungsangeboten im Bereich Gesundheitsbildung an. Im Rahmen dieser Initiativen findet am Freitag, den 28. März 2025, ein interaktiver Vortrag mit dem Titel „Resilienz 2.0“ statt. Dr. Sabine Keßler wird dabei Grundlagen zum Thema Resilienz auffrischen und Techniken zur Stärkung der eigenen Resilienz vermitteln. Neben praktischen Übungen erwarten die Teilnehmer auch wertvolle Tipps zur Anwendung im Alltag. Der Vortrag wird in der Geschäftsstelle der vhs in Eisenach von 15:00 bis 16:30 Uhr stattfinden, die Teilnahmegebühr beträgt 7,60 Euro.

Zusätzlich bietet die Volkshochschule einen Kurs „Bewusstsein durch Bewegung“ unter der Leitung von Karsten Voigtländer an. Dieser Kurs findet am Samstag, den 29. März 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr in den Kursräumen am Markscheffelshof 4 in Eisenach statt. Geplant sind sanfte Körperübungen, die der Schulung des körperlichen Bewusstseins und der Wahrnehmungsfähigkeit dienen. Ziel ist es, die Beweglichkeit zu steigern und Stress abzubauen, um ein besseres Körpergefühl und Wohlbefinden zu fördern. Die Kursgebühr liegt bei 25,80 Euro.

Kommunikationsfördernde Angebote

Ein weiteres Highlight im Programm ist der Kurs „Ehrliches Mitteilen“ nach Gopal Norbert Klein, der am Samstag, den 26. April 2025, von 14:00 bis 16:15 Uhr ebenfalls am Markscheffelshof 4 in Eisenach durchgeführt wird. Unter der Anleitung von Dominique Wettstein wird ein Kommunikationsmodell vorgestellt, das den vertieften Austausch und Kontakt fördert. Dieser Kurs kostet 12,90 Euro.

Im Rahmen der Bildungsangebote bietet die vhs auch spezielle Kurse für Schülerinnen und Schüler an. Diese beinhalten vorbereitende Maßnahmen für die anstehenden Realschulprüfungen in Mathematik, Deutsch und Englisch während der Osterferien. Die Kurse finden vormittags, von Montag bis Donnerstag, in den Geschäftsstellen der Volkshochschule statt und kosten 56 Euro. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden zusätzliche Mathematik-Kurse für die Realschulprüfung in Eisenach und Bad Salzungen eingerichtet.

Resilienztraining als Schlüssel zur Stressbewältigung

Zusätzlich zu den Angeboten der Volkshochschule Wartburgkreis sind auch Bildungsurlaubsangebote für die Stärkung der Resilienz im Berufsalltag von Bedeutung. Hier können Teilnehmer an Kursen teilnehmen, die sich mit Themen wie Optimismus, Lösungsorientierung und persönlicher Verantwortung beschäftigen. Techniken aus der Alexander-Technik und der Gewaltfreien Kommunikation werden dabei praktisch angewendet. Der Kurs, geleitet von Katrin Kluge, einer zertifizierten Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, findet vom 07. bis zum 10. April 2025 im VHS-Zentrum Nord statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 400 Euro, wobei die Voraussetzungen Offenheit, Selbstverantwortung und die Bereitschaft zur Veränderung sind. Teilnehmer sollten zudem eine Wolldecke und 2-3 Taschenbücher als Kopfstütze mitbringen.

Insgesamt sind Resilienz und die damit verbundenen Trainingsmethoden essenzielle Werkzeuge zur heutigen Stressbewältigung, insbesondere angesichts der aktuellen Herausforderungen wie Zeitdruck und komplexe Anforderungen im Berufsleben. Diese Trainings helfen den Teilnehmern, ihre emotionale und mentale Stärke zu fördern, was sich schließlich positiv auf ihre Lebensfreude und ihr Selbstbewusstsein auswirkt. Daher wird zur Teilnahme an solchen Kursen ausdrücklich eingeladen, um die positiven Effekte der Resilienz im Alltag zu erfahren.

Weitere Informationen zu diesen Angeboten und zur Anmeldung finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Volkshochschulen: Wartburgkreis, vhs Hamburg, und vhs Kreis Offenbach.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wartburgkreis.de
Weitere Infos
vhs-hamburg.de
Mehr dazu
vhs-kreis-offenbach.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert