Wartburgkreis

Sternenabenteuer für Groß und Klein: Veranstaltungen im Planetarium!

Die Volkshochschule Wartburgkreis bietet in den kommenden Wochen eine Reihe spannender Veranstaltungen im hauseigenen Planetarium an. Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, können Interessierte von 19:00 bis 20:30 Uhr an der Veranstaltung „Von der 1. Rakete bis zur Enterprise“ teilnehmen, die sich mit der Entwicklung der Raumfahrt und den damit verbundenen Erfolgen und Herausforderungen beschäftigt. Diese Veranstaltung ist nicht nur für Raumfahrt-Enthusiasten von Interesse, sondern auch für alle, die einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen in der Astronomie erhalten möchten.

Für die jüngeren Besucher sind verschiedene Winterferienprogramme geplant. Am Dienstag, dem 4. Februar 2025, erwartet die Kinder ab 6 Jahren ein spannendes Programm, das gleich zwei Veranstaltungen umfasst: „Von der ersten Rakete bis zur Enterprise“ von 10:30 bis 12:00 Uhr und „Zurück zum Mond… die erste Mondlandung?“ von 15:00 bis 16:30 Uhr. Am darauffolgenden Donnerstag, dem 6. Februar, finden zwei weitere Aktivitäten statt, die den Kindern die Welt der Astronomie näherbringen sollen: „Der Regenbogenfisch… der schönste Fisch?“ und das abenteuerliche „Abenteuer Polaris: vom Eisbären und Pinguin und einem Raumschiff“, beide in den gleichen Zeiträumen wie am Dienstag.

Valentinstags-Event mit historischem Bezug

Einen besonderen Anreiz für Erwachsene bietet die Veranstaltung „Sterne & Wein“, die am Freitag, den 14. Februar 2025, von 19:00 bis 22:00 Uhr stattfindet. Inspiriert von dem berühmten Astronomen Galileo Galilei, wird in dieser Veranstaltung eine Verbindung zwischen Sternen und Weinen hergestellt. Galileo, der am 30. November 1609 mit der Beobachtung des Mondes durch sein Teleskop begann, führte zahlreiche bahnbrechende Entdeckungen in der Astronomie ein. Seine detaillierten Skizzen der Mondoberfläche, die er 1610 in seinem Bericht „Sidereus Nuncius“ veröffentlichte, revolutionierten das Verständnis der Erde und des Kosmos und stellten die damaligen Theorien in Frage, die besagten, dass Himmelskörper perfekte Sphären seien. Diese Entdeckungen könnten auch für die Teilnehmer der Veranstaltung ein faszinierendes Gesprächsthema sein.

Die Eintrittskarten für alle Veranstaltungen sind nur bargeldlos über Girocard oder Debitkarte verfügbar. Eine telefonische Voranmeldung wird dringend empfohlen. Interessierte können sich bei Katja Hardtke-Pforr unter der Telefonnummer 03695 / 61-7254 oder per E-Mail unter katja.hardtke-pforr(at)wartburgkreis.de anmelden.

Das Planetarium im Wartburgkreis ist somit nicht nur ein Ort der wissenschaftlichen Bildung, sondern auch ein Raum, der Kultur und Genuss miteinander verbindet. Während die Welt um uns herum ständig im Wandel ist, bleibt die Faszination für das All und seine Geheimnisse zeitlos – ein Erbe, das durch die Beiträge von Wissenschaftlern wie Galileo Galilei lebendig bleibt.

In diesem Sinne lädt die Volkshochschule alle Interessierten ein, sich auf eine spannende Reise durch die Raumfahrt und Astronomie zu begeben und die Wunder des Universums ganz nah zu erleben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wartburgkreis.de
Weitere Infos
history.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert