
Am 29. Januar 2025 kündigt die Volkshochschule (vhs) Wartburgkreis den Start ihres Frühlingssemesters 2025 an, das am 17. Februar beginnt und bis zu den Sommerferien dauern wird. In diesem Semester wird eine Vielzahl von rund 250 Kursen angeboten, verteilt auf mehrere Standorte in der Region. Dazu gehören Eisenach, Bad Salzungen, das beliebte Planetarium am Burgsee sowie elf Außenstellen.
Die Außenstellen erstrecken sich von Bad Liebenstein über Behringen bis hin zu Treffurt und Vacha. Diese geografische Vielfalt ermöglicht es den Einwohnern des Wartburgkreises, Wohnort nah und vielseitig zu lernen. Das Planetarium stellt dabei ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der vhs Wartburgkreis dar und wird als wichtiger Bestandteil des Bildungsangebots hervorgehoben.
Kurse für alle Interessen
Das Kursangebot ist breit gefächert und deckt verschiedene Themenbereiche ab. Dazu gehören Politik, Gesellschaft, Umwelt, Kultur, kreative Gestaltung, Gesundheitsbildung sowie Sprach- und Berufsausbildung. Die vhs in Wartburgkreis möchte so der steigenden Nachfrage nach beruflicher und privater Weiterbildung gerecht werden, wie auch vhs.info berichtet.
Beispiele für die im Frühlingssemester angebotenen Kurse sind unter anderem:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt: Bad Salzungen und seine Ortsteile im 1250. Jubiläumsjahr, am 08. Mai 2025, 18:00 – 19:30 Uhr, Gebühr: 7 Euro.
- Kultur und kreative Gestaltung: „Darüber könnte ich ein Buch schreiben!“, vom 23. April bis 25. Juni 2025, 18:00 – 20:15 Uhr, Gebühr: 105 Euro.
- Gesundheitsbildung: Neu! Nordic Walking für Einsteiger, Beginn am 26. Februar 2025, 17:00 – 18:30 Uhr, 7 Kurstage, Gebühr: 53,20 Euro.
- Sprachen: Italienisch A1 für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, vom 06. März bis 10. Juli 2025, 18:30 – 20:00 Uhr, Gebühr: 105 Euro.
- Beruf und Digitale Bildung: iPhone für Einsteiger, vom 08. Mai bis 12. Juni 2025, 08:30 – 10:00 Uhr, Gebühr: 38 Euro.
Zusätzlich werden in den Osterferien spezielle Prüfungsvorbereitungskurse für Realschulprüfungen und das Matheabitur angeboten. Für Kinder stehen Aktivitäten wie Selbstverteidigung, Kochkurse und Zumba auf dem Programm. Im Planetarium finden zweimal monatlich öffentliche Abendveranstaltungen statt, für die ausschließlich bargeldloser Eintritt gewährt wird.
Programmheft und Anmeldemöglichkeiten
Die vhs Wartburgkreis hat ihr Programmheft für 2024/2025 veröffentlicht, das eine Vielzahl von Kursen für das Herbst- und Frühlingssemester beinhaltet. Im Herbstsemester 2024 sind 267 Kurse geplant, während im Frühlingssemester 2025 dann 214 Kurse angeboten werden. Von diesen finden 95 Kurse in Eisenach und 50 in Bad Salzungen statt, auch das Planetarium wird mit 18 Kursen eingebunden.
Interessierte können Informationen zu den Kursen und Anmeldemöglichkeiten auf der Website der vhs Wartburgkreis unter www.vhs-wartburgkreis.de erhalten. Anmeldungen sind sowohl online als auch telefonisch unter 03695 61 72 61 möglich.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die vhs nicht nur Bildungsräume bietet, sondern auch eine Gemeinschaft schafft, die den Menschen in der Region zugutekommt. In einer schnelllebigen Welt sind Volkshochschulen ein entscheidender Ort für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.