Weimar

Erfurt: Fünfter Platz im Ranking der deutschen Flughäfen!

Der Flughafen Erfurt hat in einer jüngsten Studie, die im Auftrag der Versicherung „Allianz Direct“ durchgeführt wurde, den fünften Platz im Ranking der deutschen Flughäfen belegt. Die Analyse bewertete die Flughäfen hinsichtlich ihrer durchschnittlichen Abflugverspätungen im Zeitraum von 2020 bis 2024. Erfurt verzeichnete eine durchschnittliche Verspätung von 12,36 Minuten, während die Gesamtverspätung auf beeindruckende 1.425 Stunden und 37 Minuten summiert wurde, wie Thüringen24 berichtet.

Im Vergleich dazu hat der Flughafen Frankfurt am Main die längsten durchschnittlichen Verspätungen mit 23,36 Minuten pro Abflug. In den letzten vier Jahren summierten sich die Verspätungen dort auf über 320.623 Stunden, eine Zahl, die die Dringlichkeit der Pünktlichkeit im deutschen Luftverkehr hervorhebt. Diese Erkenntnisse stehen im Einklang mit einer breiteren Analyse, die zeigt, dass deutsche Flughäfen im europäischen Vergleich schlecht abschneiden. ReiseReporter hebt hervor, dass vier der zehn unpünktlichsten Flughäfen Europas in Deutschland liegen.

Pünktlichkeit auf dem Prüfstand

Die Studie von Allianz Direct belegt, dass die durchschnittliche Verspätung an deutschen Flughäfen von 2020 bis 2024 um 71,25 % angestiegen ist, was die Herausforderungen im Luftverkehr verdeutlicht. Im Jahr 2024 betrug die durchschnittliche Verspätung 17,28 Minuten. Besonders auffallend ist, dass trotz der deutschen Tugend der Pünktlichkeit, Flughäfen wie Nürnberg und Leipzig/Halle ebenfalls in der Liste der unpünktlichsten Flughäfen auftauchen. Nürnberg ist mit einer durchschnittlichen Verspätung von 19,43 Minuten auf Platz sieben und Leipzig/Halle mit 19,23 Minuten auf Platz acht, wie Ingenieur.de feststellt.

Die Top drei der pünktlichsten Flughäfen in Deutschland sind Bremen (8,36 Minuten), Saarbrücken (9,36 Minuten) und Münster-Osnabrück (10,88 Minuten). Es ist bemerkenswert, dass kleinere Flughäfen in der Regel höhere Gepäckverlustquoten aufweisen. Saarbrücken führt diese Statistik mit einer Quote von etwa 16,92 % an. Im Gegensatz dazu haben größere Flughäfen wie Frankfurt eine Quote von 7,93 %.

Ein Blick auf die Gepäckverluste

Die Frage der Gepäckverluste ist ebenfalls ein zentrales Thema im Kontext der Pünktlichkeit. Während kleinere Flughäfen in den Ranglisten oft höhere Verlustquoten aufweisen, haben große Flughäfen wie Frankfurt und München vergleichsweise niedrigere Werte. Die beste Quote für verlorenes Gepäck hat Leipzig/Halle mit 4,36 %. Diese Unterschiede sind nicht nur für Reisende, sondern auch für die Airlines von Bedeutung, die ihren Kunden einen zuverlässigen Service bieten müssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ergebnisse der Studie von Allianz Direct nicht nur die Verspätungen, sondern auch die Gepäckverluste an deutschen Flughäfen beleuchten. Der Flughafen Erfurt zeigt zwar eine vergleichsweise moderate Verspätung, dennoch bleibt der gesamte Luftverkehr in Deutschland hinter den Erwartungen zurück, was die Pünktlichkeit betrifft.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
thueringen24.de
Weitere Infos
reisereporter.de
Mehr dazu
ingenieur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert