Weimar

Erfurt glänzt! Flughafen belegt fünften Platz im Verspätungs-Ranking

Der Flughafen Erfurt hat sich laut einem aktuellen Ranking, das im Auftrag der Versicherung Allianz Direct erstellt wurde, als der fünftbeste Flughafen in Deutschland positioniert. Diese Studie analysierte Flüge aus der Zeitspanne zwischen 2020 und 2024 und verglich die durchschnittlichen Abflugverspätungen der einzelnen Flughäfen.

Mit einer durchschnittlichen Verspätung von 12,36 Minuten spielt Erfurt im Vergleich zu den größten internationalen Flughäfen eine respektable Rolle. Spitzenreiter in diesem Ranking ist der Flughafen Bremen, der die geringsten durchschnittlichen Verspätungen mit 8,36 Minuten aufweist. Im direkten Vergleich dazu hat der Flughafen Frankfurt die längsten Verspätungen, die mit 23,36 Minuten im Durchschnitt bemessen werden. Hier summieren sich die Verspätungen über die Jahre auf insgesamt mehr als 320.000 Stunden, was die Herausforderungen für den internationalen Drehkreuz-Charakter widerspiegelt.

Detailierte Verspätungsstatistiken

Die Analyse zeigt, dass die Verspätungen auch an anderen deutschen Flughäfen erheblich sind. Folgende Flughäfen rangieren nach Frankfurt und ebenfalls signifikanten Verspätungen:

  • Nürnberg (19,43 Minuten)
  • Leipzig-Halle (19,23 Minuten)
  • Köln-Bonn (18,92 Minuten)
  • Hannover (17,29 Minuten)

Erfurt hingegen hat im gesamten Zeitraum von 2020 bis 2024 eine Gesamtverspätung von 1.425 Stunden und 37 Minuten aufzuweisen, was relativ gering ausfällt, besonders im Vergleich zu Frankfurt.

Aktuelle Entwicklungen im Luftverkehr

Im Kontext des deutschen Luftverkehrs zeigen die aktuellen Zahlen von adv.aero, dass im Dezember 2024 insgesamt 14,74 Millionen Passagiere an deutschen Flughäfen an- und abflogen. Trotz eines Rückgangs gegenüber dem Vormonat um etwa 438.000 Passagiere, ist die Nachfrage im Vergleich zum Dezember 2023 um 8,7% gestiegen. Diese Recovery-Rate zeigt, dass der Luftverkehr sich immer mehr von den Auswirkungen der Pandemie erholt.

Die gesamten gewerblichen Flugbewegungen stiegen im Dezember 2024 um 6,1% im Vergleich zum Vorjahr und spiegeln somit eine positive Entwicklung für die Branche wider. Im innerdeutschen Verkehr wurden jedoch weiterhin beträchtliche Rückgänge verzeichnet. Die Fluggastzahlen liegen noch immer 47,7% unter dem Niveau von 2019.

Zusammenfassend zeigt sich, dass der Flughafen Erfurt, trotz seiner relativ niedrigen Verspätungsrate, Teil eines größeren Musters im deutschen Luftverkehr ist, dass durch erhebliche Herausforderungen und auch steigende Passagierzahlen geprägt ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
thueringen24.de
Weitere Infos
allianzdirect.de
Mehr dazu
adv.aero

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert