
Am 1. März 2025 ist die Vorbereitung auf die bevorstehenden Seminare der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) bereits in vollem Gange. Jährlich organisiert die FN über 200 Veranstaltungen, darunter Seminare, Online-Seminare und Fortbildungen, die sich allesamt an Pferdesportinteressierte und Mitglieder der FN richten. Besondere Beachtung finden die FN-Ausbilderseminare, die sich ausschließlich an qualifizierte Ausbilder richten, sofern nicht anders angegeben. Laut Pferd Aktuell sind die nächsten Seminartermine vielfältig und decken ein breites Spektrum an Themen ab. Referenten aus der Praxis teilen ihr Wissen, um Reitern in Theorie und Praxis zu helfen.
Zu den bundesweiten Veranstaltungen gehört ein PM-Online-Seminar mit Dr. Britta Schöffmann, das sich mit der Frage „Wie lernen Pferde Reiterhilfen?“ beschäftigt. Es findet am 14. Mai um 20 Uhr statt. Die Kosten betragen für Mitglieder der FN 10 Euro, für Nicht-Mitglieder 20 Euro. Daneben wird eine Regionalversammlung in Baden-Württemberg angeboten, die sich mit der Fütterung von Pferden beschäftigt und von Constanze Röhm geleitet wird. Diese findet am 15. März um 11 Uhr in Walldorf statt.
Vielfältige Themen und Standorte
Die FN-Seminare werden in verschiedenen Bundesländern angeboten, darunter zahlreiche Veranstaltungen in Bayern, Hamburg und Hannover. Ein Beispiel aus Bayern ist das Seminar von Christoph Hess zum Thema „Von Schenkelweichen bis zur Traversale“, das am 14. Mai um 18 Uhr in Chieming/Hart stattfindet. Die Teilnahme kostet für Mitglieder 20 Euro, für Nicht-Mitglieder 30 Euro.
In Hamburg spiegelt das Seminar „Erfolgsgeheimnisse der Profis“ mit Henning Lehrmann und Heike Kemmer am 19. Mai um 18 Uhr die Praxis der erfahrenen Reiter wider. Die Anmeldegebühren liegen hier bei 20 Euro für PM und 30 Euro für Nicht-PM. In Hannover können Interessierte am 3. April an einem Seminar mit Hanno Vreden teilnehmen, welches die Vergütung von Reiterhilfen thematisiert.
Exkursionen und spezielle Events
Die Seminare bieten neben fachlicher Weiterbildung auch Exkursionsmöglichkeiten. So können Mitglieder am 21. April die Polizeireiterstaffel Hannover kostenfrei besuchen. Dies fördert nicht nur das Verständnis für die Ausbildung der Pferde, sondern auch die Kommunikation und Interaktion zwischen Mensch und Tier.
Eine weitere Exkursion wird am 26. April 2025 stattfinden. Diese führt Teilnehmer zur Stutenmilchfarm Zollmann in Waldbrunn-Mülben, um einen Einblick in den Bio-Betrieb zu erhalten. Der Eintritt für PM beträgt 10 Euro, für Nicht-PM 15 Euro.
Zusätzlich gibt es exklusive Seminare, die sich mit spezifischen Ausbildungsfragen befassen. So behandelt das Seminar am 28. April in Swisttal-Miel mit Wolfgang Egbers die Biomechanik des Pferdes und damit verbundene Ausbildungsaspekte, wobei PM günstiger teilnehmen können, wenn sie unter 18 Jahre alt sind. Solche Fachveranstaltungen sind zentral, um die Qualität und ethische Haltung im Pferdesport zu fördern.
Die FN hat mit ihrem vielseitigen Angebot an Seminaren und Exkursionen einen bedeutenden Beitrag zur Weiterbildung im Pferdesport geleistet. Die Freizeit- und Wettbewerbsreiter profitieren von den Expertise und Unterstützung der FN, die auch aktuell im Reitturniere betont wird. Die Kombination aus Theorie und praktischen Einblicken wird auch in Zukunft eine tragende Rolle für die Ausbildung im Pferdesport spielen.