Weimarer Land

Vielfältige Veranstaltungen in Thüringen: Entdecken Sie die Highlights!

Am kommenden Wochenende finden in Thüringen zahlreiche Veranstaltungen statt, die Kulturinteressierte und Familien anziehen werden. Vom traditionellen Spieletag bis zu spannenden Ausstellungen – die Auswahl ist vielfältig und reicht von Altenburg über Bad Köstritz bis zur Winterkirmes in Brotterode.

In Altenburg bietet der 31. Spieletag am 15. Februar in der Zeitzer Straße 39 von 14 bis 19 Uhr die Möglichkeit, mehrere hundert Brett- und Kartenspiele auszuprobieren. Ein Highlight ist das Spiel „Hitster“, bei dem es um die chronologische Anordnung von Musikhits geht. Der Eintritt ist kostenfrei.

Kunst und Kultur erleben

In Bad Köstritz wird im Heinrich-Schütz-Haus die Ausstellung „Mit Pauken und Trompeten“ präsentiert. Diese zeigt bis Mitte März die Karikaturen von Henry Büttner, der für seine Zeichnungen im Satire-Magazin „Eulenspiegel“ bekannt ist. Die Ausstellung steht im Zeichen des 40. Geburtstags des Heinrich-Schütz-Hauses und dem 50. Jubiläum des Greizers Satiricum, wo Büttner 1.600 Zeichnungen vermachte.

Bad Sulza lädt in den Kurpark ein, wo bis zum 4. April tierische und pflanzenartige Zeichnungen von Axel Hünger bewundert werden können. Die Ausstellung „Zurück zu den Wurzeln“ kann wochentags von 10 bis 17 Uhr und samstags bis 12 Uhr besucht werden, der Eintritt ist ebenfalls frei.

Für Musikliebhaber gibt es am 15. Februar ein Konzert des Landeszupforchesters Thüringen im Burgsaal der Burg Bodenstein. Dort werden um 20 Uhr barocke Klänge und romantische Mandolinenmelodien präsentiert. Der Eintritt ist frei, jedoch sind Spenden willkommen. Eine Sitzplatzreservierung ist unter Tel. (0360) 74 970 möglich.

Festivitäten und Märkte

Die Winterkirmes in Brotterode, ebenfalls am 15. Februar, markiert den 120. Geburtstag des Wintersports in der Region. Die Feier startet um 17 Uhr an der Inselbergschanze und bietet unter anderem Feuerschalen, warme Suppe, Heißgetränke und Musik von einem DJ. Spiel und Spaß im Schnee beginnen bereits um 15 Uhr, und der Eintritt ist frei.

Abgerundet wird das Wochenende durch die Taubenmärkte in Buttstädt und Kölleda, die am 12., 19. und 26. Februar von 8 bis 13 Uhr im Alten Stadtgut in Buttstädt stattfinden.

Karikaturen und gesellschaftliche Themen

Ein besonderes Highlight der Woche ist der Deutsche Karikaturenpreis, der in diesem Jahr unter dem Motto „Feierabend!“ steht. Die Veranstaltung findet im Dresdner Schauspielhaus statt und ist nun bereits zum 25. Mal ausgerichtet. Insgesamt wurden 1.221 Zeichnungen von 265 Karikaturisten eingereicht, die sich mit apokalyptischen Prognosen und gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzen. Für die Gewinner in verschiedenen Kategorien stehen Preisgelder in Höhe von 260.000 Euro zur Verfügung. Die Ausstellung mit den besten Werken wird ab dem 20. November im Dresdner Haus der Presse zu sehen sein, der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro mit SZ-Card. Sächsische.de berichtet, dass seit dem Start des Wettbewerbs im Jahr 2000 insgesamt 14.900 Werke von 3.725 Karikaturisten eingereicht wurden.

Thüringen bietet mit seinen vielfältigen Veranstaltungen eine hervorragende Gelegenheit, Kultur und Gemeinschaft zu erleben. Diverse Veranstaltungskalender, wie die von Coolthuer.com angebotenen, informieren über aktuelle und bevorstehende Events und ziehen jährlich Tausende von Besuchern an.

Für diejenigen, die die kulturellen Highlights in Thüringen genießen möchten, enthält der Veranstaltungskalender des Vereins „Städtetourismus in Thüringen“ umfassende Informationen zu sämtlichen Veranstaltungen dieser Art. Wer die Natur entdecken möchte, findet beim Regionalverbund Thüringer Wald e.V. zahlreiche Outdoor-Events und Feste.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
saechsische.de
Mehr dazu
coolthuer.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert