Jena

Tragischer Unfall in Jena: Rentnerin von Ehemann überfahren!

Am 11. April 2025 ereignete sich in Jena, Thüringen, ein tragischer Unfall, der das Leben einer 72-jährigen Rentnerin forderte. Wie Bild berichtet, ereignete sich der Vorfall gegen 13.30 Uhr, als die Frau von einem BMW X1 erfasst wurde, der von ihrem Ehemann gesteuert wurde. Der Ehemann hatte offenbar versucht, in einem Wendemanöver zu parken, als die Rentnerin während des Rückwärtsrollens des Fahrzeugs ausstieg.

Der SUV rollte zurück, erwischte die Frau und warf sie gegen die Beifahrertür. Dabei fiel sie und wurde unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr musste eingreifen und den BMW hydraulisch anheben, um die Rentnerin zu befreien. Leider waren ihre Verletzungen zu schwer; sie verstarb noch an der Unfallstelle. Ihr Ehemann rief verzweifelt nach Hilfe, während die Polizei die genaue Unfallursache ermittelt.

Umstände des Unfalls

Das Ehepaar war aus Jena, wie das Kennzeichen des Fahrzeugs vermuten lässt. Solche Unfälle, bei denen ältere Menschen betroffen sind, werfen ein Licht auf die Sicherheit im Straßenverkehr. Laut Destatis waren im Jahr 2021 über 66.000 Menschen ab 65 Jahren an Unfällen mit Personenschaden beteiligt, wobei ältere Menschen ein erhöhtes Risiko tragen, insbesondere als ungeschützte Fußgänger. Statistiken zeigen, dass 33,9 Prozent aller tödlichen Verkehrsunfälle auf die Altersgruppe der über 65-Jährigen entfielen.

Die Verkehrssicherheit älterer Menschen ist ein wichtiges Thema, da sie oft anfälliger für Verletzungen sind. Die Wahrscheinlichkeit, einen Verkehrsunfall nicht zu überleben, ist bei älteren Menschen höher. Im Jahr 2021 verunglückten 45.123 Menschen ab 65 Jahren im Straßenverkehr, und 868 davon starben.

Zusammenhang mit Verkehrsereignissen in Jena

Am selben Tag ereignete sich in der Nähe von Jena ein weiterer schwerer Vorfall. Laut Volksstimme kam es im Jagdberg-Tunnel zu einer Karambolage mit drei Fahrzeugen der Bereitschaftspolizei. Der Tunnel war für mehrere Stunden voll gesperrt, nachdem ein Pannenfahrzeug, in dem sich eine 24-jährige Frau und ihr halbjähriges Baby befanden, ein Rad verloren hatte. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht, wobei die Frau leichte Verletzungen erlitt, während das Baby unverletzt blieb.

Die Bereitschaftspolizei war auf dem Weg zur Absicherung eines Radrennens, als sie beim Ausweichen miteinander sowie mit dem Pannenfahrzeug und der Tunnelwand kollidierten. Eine 21-jährige Polizistin und ein 25-jähriger Polizist wurden ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Der Verkehr staute sich zeitweise auf etwa fünf Kilometer.

Diese beiden Vorfälle an einem Tag verdeutlichen die Herausforderungen und Risiken im Straßenverkehr, insbesondere für ältere Menschen und die Einsatzkräfte der Polizei. Die Polizei ermittelt, um die genauen Ursachen und Umstände der Unfälle zu klären und so zukünftige Vorfälle zu vermeiden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bild.de
Weitere Infos
volksstimme.de
Mehr dazu
destatis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert