
Die Stadt Eisenach hat beschlossen, die Gebühren für die Nutzung öffentlicher Toiletten zu erhöhen. Ab dem 24. März 2025 zahlen Besucher statt bisher 50 bzw. 70 Cent nun einen Euro für den Gang zum WC. Diese Maßnahme betrifft insgesamt zehn öffentliche Toiletten in der Stadt, die sich an strategisch wichtigen Standorten befinden, darunter am Parkplatz Hohe Sonne, am Parkplatz Prinzenteich im Mariental und in der Grimmelgasse. Auch die Toilette am Markt hinter der Georgenkirche ist von der Erhöhung betroffen.
Die Preiserhöhung ist auf gestiegene Unterhaltungskosten zurückzuführen. In vielen Städten, vor allem an Bahnhöfen, gilt ein Euro als Standardpreis für die Nutzung öffentlicher Toiletten, was die Stadtentscheidung zusätzlich rechtfertigt. „Ein Euro wird als angemessen angesehen“, berichtet Thüringen24.
Öffnungszeiten und Wartung
Die ersten öffentlichen Toiletten öffneten pünktlich zum Frühling. Aktuell erfolgen die Reinigung und Wartung der vorhandenen Einrichtungen. Die Toiletten am Markt werden von einem Dienstleister während der Öffnungszeiten betreut. Diese sind von Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr, wobei während des Sommergewinns vom 29. März bis 6. April die Öffnungszeiten auf 11 bis 18 Uhr ausgeweitet werden. Ab dem 7. April gelten wieder die regulären Zeiten von 10 bis 15 Uhr.
Um die Nutzung der öffentlichen Toiletten zu erleichtern, plant die Stadt eine bessere Ausschilderung. Diese wird in Zusammenarbeit mit der Stadtplanung realisiert, um die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit zu erhöhen. Verfügbare Standorte umfassen unter anderem:
- WC Schiffsplatz / Katharinenstraße
- WC Am Markt
- WC Johannisplatz
- WC Grimmelgasse
- WC Wandelhalle
- WC Mariental / Prinzenteich
- WC Friedhof
- Mobile Toi Toi-Häuschen am Parkplatz Mariental und an der „Phantasie“
- Trockentoilette auf der Hohen Sonne
Projekt „Nette Toilette“
Zusätzlich zur Erhöhung der Nutzungsgebühren plant die Stadt Eisenach die Einführung des Projekts „Nette Toilette“. Dieses Konzept ermöglicht es Cafés, Restaurants und Geschäften, ihre Toiletten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Bisher wird das Projekt bereits in über 300 Städten bundesweit umgesetzt, zum Beispiel in Erfurt. Die teilnehmenden Betriebe werden für die Bereitstellung ihrer Toiletten finanziell entschädigt und auf einer Online-Karte verzeichnet.
Die Stadt verspricht sich von diesem Vorhaben einen Anstieg der öffentlich zugänglichen Toiletten, was besonders für Touristen und Besucher von Bedeutung sein dürfte. Interessierte Betriebe können sich beim Citymanagement unter der Telefonnummer 03691 792-310 oder per E-Mail an citymanagerin@eisenach.info melden. Das Ziel ist klar: Die Aufenthaltsqualität in Eisenach zu steigern und einen besseren Service für alle zu bieten, wie auch Eisenach.life feststellt.