
Der ThSV Eisenach feierte kürzlich einen bedeutenden Erfolg: Bei einer Gala im Congress Centrum in Suhl wurde das Handballbundesligateam als „Thüringens Mannschaft des Jahres 2024“ ausgezeichnet. In der Kategorie Mannschaften belegten die Eisenacher den 1. Platz und durften die Auszeichnung durch eine Delegation, angeführt von Kapitän Peter Walz und Jung-Nationalspieler Marko Grgic, entgegennehmen. Diese Ehrung verdeutlicht die bemerkenswerte Entwicklung des Teams unter der Leitung von Trainer Misha Kaufmann.
Am Sonntag, dem 6. April 2025, steht das nächste sportliche Highlight an. In der GP JOULE Arena, die Platz für 6.300 Zuschauer bietet, trifft der ThSV Eisenach auf die SG Flensburg-Handewitt. Die Bilanz zwischen diesen beiden Teams spricht eindeutig für die Flensburger. In 23 Begegnungen konnte Eisenach nur einmal als Sieger vom Platz gehen, während die SG Flensburg-Handewitt 21 Siege feierte. Das Torverhältnis von 689:501 unterstreicht die Dominanz der Flensburger in der bisherigen Geschichte dieser Duelle.
Vorbereitung und Erwartung
Trainer Misha Kaufmann zeigt sich optimistisch, wenn er über die bevorstehende Partie spricht. Er betont die Notwendigkeit, demütig zu bleiben und hart zu arbeiten. Kaufmann ist zuversichtlich, dass das Team im zweiten Jahr in der Bundesliga nicht mit dem Abstieg konfrontiert sein wird und zieht die Aufmerksamkeit auf die hohe Erwartungshaltung im Umfeld des Clubs. „Wir planen, die SG Flensburg-Handewitt so lange wie möglich zu ärgern“, erklärt er und deutet darauf hin, dass die Mannschaft maximal vorbereitet in die Partie geht.
Der Weg zum aktuellen Erfolg war allerdings kein leichter. Der ThSV Eisenach hat den Aufstieg in die Liqui Moly Handball Bundesliga nach einem dramatischen 26:25-Sieg über Coburg gesichert, nachdem das Team zwischenzeitlich mit fünf Toren zurücklag. Dies geschah nach etwa anderthalb Saisons in der 2. Bundesliga, während die nächste Saison Duelle gegen renommierte Mannschaften wie Kiel, Magdeburg und die Rhein-Neckar Löwen verspricht.
Ein neues Teamgefühl
Misha Kaufmann, der im Herbst 2021 vom HSC Suhr Aarau kam, hat nicht nur die Geschicke des Teams geleitet, sondern auch neue Spieler in die Mannschaft integriert. So folgte Timothy Reichmuth, ein weiterer Schweizer Spieler, seinem Trainer aus der Schweiz nach Eisenach. Während das Team sich neu formiert und weiterentwickelt, zeigen sich positive Fortschritte, die sich in den Resultaten widerspiegeln und die Erwartungen hochhalten.
Die bevorstehenden Spiele stellen eine Herausforderung dar, insbesondere gegen Gegner wie die SG Flensburg-Handewitt, die in ihrer letzten Partie gegen den TBV Lemgo Lippe mit 29:34 verloren haben. Die Fans und das Team selbst setzen große Hoffnungen in die nächsten Begegnungen, während sie den Verlauf der Saison aufmerksam beobachten. Kaufmann und seine Mannschaft sind bereit, zum wiederholten Mal zu zeigen, was sie leisten können.
Parallel dazu hat auch der Thüringer HC, der am 2. April 2025 ein Auswärtsspiel gegen BSV Sachsen Zwickau mit 38:24 gewonnen hat, bemerkenswerte Leistungen gezeigt. Mit diesem Sieg sprang der THC vorübergehend auf den dritten Platz der Tabelle. Johanna Reichert, die beste Werferin des Spiels mit 14 Toren, führte ihr Team zum klaren Erfolg.
Während die Bundesliga für den ThSV Eisenach viele Herausforderungen bereithält, bleibt die Motivation, zusammenzuwachsen und als Team stark aufzutreten. Die Auszeichnung als „Thüringens Mannschaft des Jahres“ ist ein weiterer Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu verfolgen.
Eisenach Online berichtet über die Auszeichnung des ThSV Eisenach, während Handball.ch die Hintergründe des Aufstiegs thematisiert. Abgerundet wird das Geschehen durch den Bericht des MDR über die Erfolge des Thüringer HC.